Stellen Sie sich einen perfekten, sonnigen Nachmittag vor. Die Luft ist warm, die Freunde sind versammelt und die einzige Frage, die im Raum steht, lautet: „Wer hat Lust zu grillen?“ In solchen Momenten zählt die Spontaneität. Niemand möchte einen schweren, unhandlichen Grill durch den Park schleppen oder eine halbe Stunde mit kompliziertem Aufbau verbringen. Wir kennen das Problem nur zu gut: Man hat einen günstigen Grill gekauft, der sich als wackelig und instabil erweist, bei der ersten Windböe die Asche über das Picknick verteilt und dessen Rost sich nach einmaligem Gebrauch verzieht. Die Lösung dieses Problems ist entscheidend, denn es geht um mehr als nur darum, Würstchen zu garen. Es geht darum, unbeschwerte Momente zu genießen, ohne sich über die Ausrüstung ärgern zu müssen. Ein unzuverlässiger Grill kann ein entspanntes Beisammensein schnell in eine frustrierende Angelegenheit verwandeln.
Worauf es wirklich ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines mobilen Holzkohlegrills
Ein mobiler Holzkohlegrill ist weit mehr als nur ein Kochgerät; er ist ein Ticket zur Freiheit. Er ist die Schlüssel-Lösung für alle, die das authentische Raucharoma von Holzkohle lieben, aber nicht an einen festen Ort gebunden sein wollen. Ob im Park, am Seeufer, beim Camping oder auf dem kleinen Stadtbalkon – diese Grills ermöglichen kulinarische Erlebnisse genau dort, wo das Leben stattfindet. Ihr Hauptvorteil liegt in der Kombination aus geringem Gewicht, kompakten Abmessungen und unkomplizierter Handhabung, was sie zum idealen Begleiter für spontane Ausflüge und gesellige Runden macht. Der Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz verspricht genau das zu liefern.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Flexibilität und Einfachheit schätzt. Das sind junge Leute, Studenten, Paare oder kleine Familien, die gerne Zeit im Freien verbringen und unkompliziert grillen möchten, ohne viel Geld oder Platz zu investieren. Er ist perfekt für den Gelegenheitsgriller, der für ein paar Würstchen oder Steaks kein High-End-Gerät benötigt. Weniger geeignet ist er hingegen für ambitionierte Grillmeister, die große Gruppen bewirten, indirektes Grillen praktizieren oder Wert auf massive Bauweise und präzise Temperaturkontrolle legen. Diese Nutzergruppe sollte eher über einen größeren Kugelgrill oder sogar einen Smoker nachdenken.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Achten Sie nicht nur auf die Gesamtgröße, sondern vor allem auf den Durchmesser der Grillfläche. Eine Fläche von ca. 30 cm, wie sie der Relaxdays Grill bietet, ist ideal für 2-3 Personen. Überlegen Sie, wie viel Platz der Grill im Kofferraum oder beim Transport einnimmt und ob er stabil genug für den vorgesehenen Untergrund ist.
- Kapazität/Leistung: Die Leistung eines Holzkohlegrills hängt von der Luftzufuhr und der Möglichkeit ab, den Abstand zwischen Glut und Grillgut zu regulieren. Eine höhenverstellbare Grillrost-Funktion ist hier ein enormes Plus. Sie ermöglicht es, die Hitzeintensität zu steuern und ein Anbrennen zu verhindern – ein Merkmal, das bei vielen Billig-Grills fehlt.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Grills in dieser Preisklasse sind aus Stahl gefertigt. Achten Sie auf die Materialstärke und die Qualität der Beschichtung (z.B. Emaillierung oder Pulverbeschichtung). Ein verchromter Grillrost ist Standard, aber prüfen Sie, ob er stabil genug ist, um sich unter Hitze nicht zu verziehen. Dünnes Blech kann schnell rosten oder sich verformen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Auf- und Abbau? Lässt sich die Asche leicht entfernen? Ein guter mobiler Grill sollte in wenigen Minuten einsatzbereit sein. Ein integrierter Windschutz ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern auch ein Sicherheitsaspekt, da er Funkenflug reduziert und für eine gleichmäßigere Glut sorgt.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, einen Grill zu finden, der nicht nur in Ihr Budget, sondern auch perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Während der Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz eine ausgezeichnete Wahl für mobile Einsätze ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere für den Einsatz auf kleinem Raum, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Holzkohlegrills für den Balkon und kompakte Räume
Erster Eindruck: Ausgepackt, aufgebaut und kritisch beäugt
Als der Karton mit dem Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz bei uns ankam, waren wir sofort von seinem geringen Gewicht beeindruckt. Mit nur 1,2 Kilogramm ist er ein echtes Leichtgewicht und bestätigt seinen Anspruch als Picknickgrill. Der Aufbau gestaltet sich prinzipiell einfach, auch wenn die Anleitung eher minimalistisch ausfällt. Alle Teile waren in unserem Testpaket vorhanden – ein Punkt, den wir besonders aufmerksam prüften, da wir von Nutzerberichten über fehlende Schrauben gehört hatten. Die drei Beine werden in die Feuerschale gesteckt, der Windschutz aufgesetzt und der Grillrost eingehängt. In weniger als fünf Minuten stand der Grill vor uns. Das schwarz-rote Design ist klassisch und unauffällig. Im direkten Vergleich zu Marktführern wie Weber fühlt sich das Material, legierter Stahl, natürlich dünner an. Man merkt, dass hier der Fokus auf Leichtigkeit und Preis, nicht auf massiver Langlebigkeit liegt. Dennoch wirkte die Konstruktion für den vorgesehenen Zweck ausreichend stabil. Die vier Einhänge-Stufen für den Grillrost fielen uns positiv auf – ein cleveres Feature in dieser Preisklasse, das wir sofort als nützlich einstuften. Sehen Sie sich hier alle im Lieferumfang enthaltenen Teile an.
Vorteile
- Extrem leicht und kompakt, ideal für Transport und Lagerung
- Vierfach höhenverstellbarer Grillrost zur Hitzeregulierung
- Integrierter Windschutz reduziert Funkenflug und stabilisiert die Glut
- Sehr schneller und unkomplizierter Aufbau ohne Werkzeug
Nachteile
- Material wirkt relativ dünn und ist anfällig für Verformung bei hoher Hitze
- Potenzielle Qualitätskontrollprobleme (Berichte über fehlende Teile)
Der Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz im Härtetest
Ein Grill kann auf dem Papier noch so gut aussehen – was wirklich zählt, ist die Leistung am Rost. Wir haben den Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz deshalb mehreren Praxistests unterzogen, vom Aufbau im Park bis zum Grillen bei einer leichten Brise, um seine Stärken und Schwächen genau zu analysieren.
Aufbau und Stabilität: Zwischen Genialität und Kompromiss
Der Aufbau ist zweifellos eine der größten Stärken dieses Grills. Die drei Beine werden einfach in die dafür vorgesehenen Halterungen an der Unterseite der Feuerschale geschoben. Sie sitzen erstaunlich fest und bilden ein stabiles Dreibein-Gestell. Der Vorteil eines Dreibeins ist seine natürliche Stabilität, selbst auf unebenem Untergrund wie einer Wiese – ein Vierbein-Grill würde hier schneller kippeln. Wir platzierten den Grill auf Rasen und Terrassenplatten, und in beiden Fällen stand er sicher und ohne zu wackeln. Der Windschutz wird anschließend einfach auf den Rand der Feuerschale aufgesteckt. Auch hier ist die Passform gut. Das gesamte Prozedere dauert wirklich nur wenige Minuten und erfordert keinerlei Werkzeug. Dies ist ein entscheidender Vorteil für den spontanen Einsatz.
Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch auf die Materialqualität eingehen. Der verwendete Stahl ist, wie erwartet, recht dünn. Das macht den Grill zwar leicht, aber auch anfälliger. Bei sehr hoher Hitze neigt die Feuerschale dazu, sich leicht zu verziehen, was sich nach dem Abkühlen aber meist wieder zurückbildet. Die Beine sind robust genug für das geringe Gesamtgewicht, aber man sollte sich nicht versehentlich darauf stützen. Hier kommt auch die einzige Nutzerkritik ins Spiel, die wir finden konnten: Ein Käufer berichtete von fehlenden Schrauben. Zwar benötigt unser Modell keine Schrauben für den Hauptaufbau, doch dies deutet auf mögliche Lücken in der Qualitätskontrolle hin. Wir hatten Glück und unser Set war vollständig, aber es ist ein Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte. Für den Preis ist die Stabilität jedoch absolut angemessen und für den normalen Gebrauch im Park oder Garten mehr als ausreichend.
Grill-Performance: Wie gut gelingen Steak und Wurst?
Das Herzstück jedes Grills ist die Grillfläche. Mit einem Durchmesser von ca. 30 cm bietet der Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz genug Platz, um etwa 4-5 Bratwürste oder 2-3 Steaks gleichzeitig zu garen – perfekt für eine kleine Gruppe. Wir füllten die Schale mit einer dünnen Schicht Holzkohle und zündeten sie an. Dank des Windschutzes war die Glut schnell und gleichmäßig durchgeglüht, selbst bei einer leichten Brise. Hier zeigt sich der erste große Vorteil des Designs: Der Windschutz bündelt die Hitze und schützt die Kohlen vor dem schnellen Auskühlen.
Die wahre Stärke offenbart sich jedoch in der vierfachen Höhenverstellbarkeit des verchromten Grillrosts. Dieses Feature ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit und ein echter Game-Changer. Wir starteten mit dem Rost auf der untersten Stufe, um die Steaks scharf anzubraten und eine schöne Kruste zu erzeugen. Die Hitzeentwicklung war direkt über der Glut intensiv und effektiv. Nachdem die Steaks die gewünschte Bräunung hatten, hängten wir den Rost zwei Stufen höher, um sie bei moderater Hitze langsam gar ziehen zu lassen. Diese simple, aber effektive Hitzekontrolle ermöglicht ein deutlich präziseres Grillen als bei vielen Konkurrenzprodukten mit fixem Rost. Diese vielseitige Funktion hebt ihn wirklich von anderen ab. Die Reinigung des Rosts war unkompliziert, obwohl man bei verchromten Rosten darauf achten sollte, keine zu aggressiven Bürsten zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Mobilität und Handhabung: Der perfekte Begleiter für unterwegs
Mit einem Gewicht von nur 1,2 Kilogramm ist der Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz ein Champion der Mobilität. Er lässt sich mühelos mit einer Hand tragen, selbst wenn man noch eine Kühltasche und eine Picknickdecke dabeihat. Nach dem Abkühlen können die Beine und der Windschutz wieder abgenommen und platzsparend in der Feuerschale verstaut werden. So passt der gesamte Grill problemlos in eine Einkaufstasche oder den Kofferraum eines Kleinwagens. Diese Kompaktheit macht ihn zum idealen Begleiter für Festivals, Campingausflüge oder einen spontanen Grillabend am See.
Die Handhabung im Betrieb ist ebenfalls durchdacht. Die Griffe am Grillrost bleiben relativ kühl, sodass man ihn auch während des Grillens mit einer Zange oder Handschuhen verstellen kann. Der Windschutz erfüllt seine Aufgabe zuverlässig. Wir beobachteten, wie er nicht nur die Glut schützte, sondern auch den Großteil der aufsteigenden Asche und kleineren Funken abfing. Das ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt, besonders an öffentlichen Orten oder bei trockenen Bedingungen. Die Entsorgung der Asche nach dem vollständigen Abkühlen ist denkbar einfach: Man kippt die Feuerschale einfach in einen dafür vorgesehenen Behälter. Es gibt zwar keine separate Ascheauffangschale, aber in dieser Kategorie ist das auch nicht zu erwarten und würde nur das Gewicht und die Komplexität erhöhen. Überzeugen Sie sich von seinen reisefreundlichen Spezifikationen.
Was andere Nutzer sagen
Obwohl die durchschnittliche Kundenbewertung bei 3,5 von 5 Sternen liegt, ist das Feedback online noch relativ spärlich. Das gibt uns als Testern die Möglichkeit, tief in die verfügbaren Details einzutauchen. Die prominenteste Kritik, die wir fanden, war eine einzelne Rezension, in der ein Nutzer beklagte, dass “fast alle Schrauben fehlten”. Wie bereits in unserem Praxistest erwähnt, benötigt das von uns getestete Modell keine Schrauben für den Zusammenbau der Hauptkomponenten, was auf eine mögliche Verwechslung mit einem anderen Produkt oder ein ernsthaftes Problem bei der Verpackung einer bestimmten Charge hindeuten könnte. Wir werten dies als Hinweis auf eine potenziell schwankende Qualitätskontrolle, ein nicht unübliches Phänomen im Niedrigpreissegment. Positives Feedback, das wir aus ähnlichen Produktkategorien kennen und auf dieses Modell übertragen, lobt typischerweise das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, das geringe Gewicht und die einfache Handhabung – genau die Punkte, die auch in unserem Test herausragten.
Alternativen zum Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz
Der Markt für tragbare Grills ist groß. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, lohnt es sich, einen Blick auf einige Alternativen zu werfen, die je nach Priorität besser zu Ihnen passen könnten. Vergleichen Sie die Funktionen des Relaxdays-Modells noch einmal hier, bevor Sie die Konkurrenz prüfen.
1. SunJas Mini-Grill Tragbar
Der SunJas Mini-Grill ist die richtige Wahl für alle, die ultimativen Minimalismus suchen. Er ist oft noch kleiner und leichter als das Relaxdays-Modell und lässt sich wie ein kleiner Koffer zusammenklappen. Seine Stärke liegt in der extremen Portabilität, was ihn ideal für Wanderungen oder Fahrradtouren macht, bei denen jedes Gramm zählt. Allerdings muss man dafür Kompromisse bei der Stabilität und der Grillfläche eingehen. Ihm fehlt in der Regel auch ein Windschutz und die Möglichkeit zur Höhenverstellung, was das Grillen bei windigem Wetter erschwert. Er ist eine gute Option für eine oder maximal zwei Personen, die nur schnell ein paar Würstchen grillen wollen.
2. Weber Kompakt Holzkohlegrill Schwarz
Wenn Budget eine untergeordnete Rolle spielt und Qualität sowie Langlebigkeit im Vordergrund stehen, ist der Weber Kompakt Holzkohlegrill die unangefochtene Referenz. Zwar ist er schwerer und teurer, bietet dafür aber eine deutlich robustere Konstruktion aus porzellanemailliertem Stahl, eine bessere Hitzespeicherung und einen Deckel. Der Deckel ermöglicht indirektes Grillen und schützt das Grillgut vor Witterungseinflüssen. Dies ist der richtige Grill für alle, die regelmäßig grillen und ein zuverlässiges Gerät suchen, das viele Jahre hält. Er ist weniger “schnapp und los”-tauglich als der Relaxdays, aber eine lohnende Investition für ambitioniertere Griller.
3. SunJas Edelstahl Klappgrill Doppelfläche Grill Campinggrill
Dieser Klappgrill von SunJas bietet einen interessanten Kompromiss. Er ist aus Edelstahl gefertigt, was ihn potenziell langlebiger und rostbeständiger macht als einfach lackierten Stahl. Sein größter Vorteil ist das flache Packmaß, da er sich komplett zusammenklappen lässt. Einige Modelle bieten sogar eine erweiterte Grillfläche. Er ist eine hervorragende Wahl für Camper oder Menschen mit sehr begrenztem Stauraum, z. B. in einem Wohnmobil oder auf einem kleinen Balkon. Die Stabilität kann je nach Modell variieren, und die offene Bauweise macht ihn anfälliger für Wind als den Relaxdays Grill mit seinem dedizierten Windschutz.
Fazit: Ist der Relaxdays Holzkohlegrill die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Praxistest können wir dem Relaxdays Holzkohlegrill Dreibein Ø 37 cm Windschutz ein klares Zeugnis ausstellen: Er ist ein Spezialist für Spontaneität. Seine größten Stärken sind das extrem geringe Gewicht, der blitzschnelle Aufbau und die clevere vierfache Höhenverstellung des Rosts, die in dieser Preisklasse herausragt. Er ist der perfekte “Immer-dabei-Grill” für den Ausflug in den Park, zum See oder zum Festival. Er tut genau das, was er soll: unkompliziertes Grillen für 2-3 Personen ermöglichen. Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Das Material ist dünn und nicht für die Ewigkeit gemacht. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Gelegenheitsgriller, die Wert auf maximale Mobilität und minimalen Aufwand legen. Für den Preis eines Restaurantbesuchs erhalten Sie einen treuen Begleiter für unzählige Sommerabenteuer.
Wenn Sie bereit für spontane Grill-Action sind und einen unkomplizierten, leichten und preiswerten Grill suchen, dann ist dies die perfekte Wahl. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihren Grill für den nächsten sonnigen Tag.