SunJas Holzkohlegrill Reisegrill Review: Das Klappwunder für unterwegs im Härtetest

Es ist einer dieser perfekten Sommertage. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und eine leichte Brise weht durch die Blätter. Plötzlich kommt die Idee auf: Wie wäre es mit einem spontanen Grillabend im Park oder am See? Die Freunde sind schnell per Nachricht zusammengetrommelt, das Grillgut ist besorgt, doch dann stellt sich die entscheidende Frage: Wie bekommen wir die Glut ans Ziel? Ein sperriger Kugelgrill ist keine Option und die öffentlichen Grillstellen sind meist überfüllt oder verdreckt. Genau für diesen Moment wurde der mobile Holzkohlegrill konzipiert – ein Versprechen von Freiheit, Flexibilität und dem authentischen Geschmack von Holzkohle, wo immer man ihn genießen möchte. Der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill tritt an, um genau diese Lücke zu füllen. Doch kann ein so kompakter und preiswerter Grill wirklich halten, was er verspricht, oder verglüht die Freude so schnell wie die erste Kohle?

Worauf Sie vor dem Kauf eines mobilen Holzkohlegrills achten sollten

Ein Holzkohlegrill für unterwegs ist mehr als nur ein Metallkasten; er ist ein Ticket zur kulinarischen Freiheit. Er löst das Problem der Immobilität traditioneller Grills und ermöglicht es, das gesellige Erlebnis des Grillens an die schönsten Orte der Natur zu verlegen – sei es der Campingplatz, der Strand oder der eigene kleine Balkon. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus authentischem Holzkohlearoma, das viele Grillfans für unverzichtbar halten, und einer bisher unerreichten Portabilität. Mit einem solchen Gerät wird jede Wiese zur potenziellen Grillzone und jeder Ausflug zum kulinarischen Abenteuer.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Flexibilität und Spontaneität schätzt. Dazu gehören Camper, Festivalbesucher, Angler, Balkongriller oder Familien, die gerne Tagesausflüge ins Grüne machen. Wer einen leichten, einfach zu transportierenden Grill für 2-5 Personen sucht, wird hier fündig. Weniger geeignet ist ein solcher Minigrill hingegen für Personen, die regelmäßig große Gruppen bewirten, auf erweiterte Funktionen wie indirektes Grillen, Smoken oder eine präzise Temperaturregelung Wert legen. Für diese ambitionierten Grillmeister wären größere Kugelgrills oder Smoker die bessere Wahl. Die Spezifikationen des SunJas-Modells deuten klar auf den mobilen Einsatz hin.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Der größte Vorteil eines Reisegrills ist sein geringes Packmaß. Achten Sie auf die gefalteten Maße. Passt der Grill bequem in den Kofferraum, den Fahrradkorb oder sogar in einen Rucksack? Der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill verspricht hier mit einer Höhe von nur 6,5 cm im zusammengeklappten Zustand eine extrem platzsparende Lösung.
  • Kapazität/Leistung: Die Grillfläche ist entscheidend. Die hier angegebenen 945 cm² (35 x 27 cm) sind ein guter Richtwert für etwa 3 bis 5 Personen. Prüfen Sie, ob dies für Ihre typische Grillrunde ausreicht. Ebenso wichtig ist die Luftzirkulation, da sie die Brenndauer und die Hitzeentwicklung der Kohle direkt beeinflusst.
  • Materialien & Langlebigkeit: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Günstige Grills verwenden oft dünnes, beschichtetes Blech, das sich bei hoher Hitze verziehen und rosten kann. Modelle aus Edelstahl oder dickerem, emailliertem Stahl sind in der Regel langlebiger. Kaltgewalztes Eisen, wie beim SunJas verwendet, ist ein Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität, dessen Haltbarkeit stark von der Verarbeitung abhängt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie schnell ist der Grill auf- und abgebaut? Sind die Komponenten leicht zu reinigen? Ein herausnehmbarer Kohlebehälter, wie ihn der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill bietet, ist ein unschätzbarer Vorteil. Er erleichtert nicht nur das Entsorgen der Asche, sondern auch die Reinigung des Grillkorpus erheblich.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den Grill zu finden, der perfekt zu Ihrem mobilen Lebensstil passt.

Obwohl der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill eine ausgezeichnete Wahl für den mobilen Einsatz darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des SunJas Holzkohlegrill Reisegrill

Als der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill bei uns im Testlabor ankam, war die erste Reaktion: “Wow, ist der wirklich so flach?” Verpackt in einem einfachen, aber funktionalen Karton, bestätigt sich der Eindruck der extremen Kompaktheit. Der Grill kommt komplett vormontiert an; eine Anleitung ist beigelegt, wird aber kaum benötigt. Der Aufbau ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, absolut selbsterklärend und dauert buchstäblich weniger als eine Minute. Man klappt einfach die vier Standfüße aus, wodurch der Hauptkorpus automatisch nach unten ausfährt und sein Volumen verdoppelt. Anschließend legt man die separate Kohleschale und den Kohlerost ein und schiebt den Grillrost in seine Führung – fertig. Der integrierte Griff macht den Transport im zusammengeklappten Zustand kinderleicht. Die Haptik ist dem Preis entsprechend: Das Blech ist relativ dünn, die Kanten sind nicht perfekt entgratet. Einige Nutzerberichte über leichte Verbiegungen schon bei der Lieferung können wir nachvollziehen; unser Testmodell war jedoch tadellos. Man merkt sofort, dass hier Portabilität und nicht ewige Haltbarkeit im Vordergrund des Designs stand. Dennoch ist der erste Eindruck für einen Grill in dieser Preisklasse absolut positiv. Überzeugen Sie sich selbst von diesem cleveren Design.

Vorteile

  • Geniales, extrem kompaktes Falt-Design für maximale Portabilität
  • Blitzschneller Auf- und Abbau in unter einer Minute ohne Werkzeug
  • Herausnehmbare Kohleschale für sehr einfache Reinigung
  • Gute Luftzirkulation sorgt für eine effiziente und langanhaltende Glut

Nachteile

  • Sehr anfällige Lackierung, die sich bereits bei der ersten Nutzung ablöst
  • Material neigt bei hoher Hitze zum Verziehen und ist rostanfällig

Der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill im Praxistest: Ein tiefgehender Blick auf die Leistung

Ein cleveres Design ist nur die halbe Miete. Am Ende des Tages muss ein Grill vor allem eines können: grillen. Wir haben den SunJas Holzkohlegrill Reisegrill mit auf einen Ausflug genommen und ihn mehreren Tests unterzogen, von der Vorbereitung über das Grillen selbst bis hin zur anschließenden Reinigung. Dabei zeigte er Stärken, die uns begeisterten, aber auch unübersehbare Schwächen, die man vor dem Kauf kennen sollte.

Design und Portabilität: Das Klappwunder im Detail

Das herausragendste Merkmal des SunJas Holzkohlegrill Reisegrill ist zweifellos sein Faltmechanismus. Im eingeklappten Zustand misst er gerade einmal 35 x 27 x 6,5 cm und erinnert eher an einen kleinen Aktenkoffer als an ein Grillgerät. Dieses ultraflache Packmaß ist ein echter Game-Changer für alle, die mit begrenztem Platz reisen. Er passt problemlos hinter den Autositz, in eine Lücke im Kofferraum oder sogar in einen größeren Wanderrucksack. Das Gewicht ist mit rund 1,8 kg ebenfalls sehr gering, was den Transport zusätzlich erleichtert. Der Mechanismus selbst ist so einfach wie genial: Beim Ausklappen der Beine senkt sich der Boden des Grills ab und schafft so den nötigen Raum für die Kohleschale. Das Ganze wirkt stabil genug, um einen sicheren Stand auf ebenem Untergrund zu gewährleisten. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Sehr cool, dass er nicht nur die Füße ausklappt, sondern auch den ‚Bauch‘ verdoppelt.” Genau diese Verwandlung macht ihn so praktisch. Wir konnten sogar, wie ein anderer Anwender anmerkte, eine kleine Grillzange und Anzünder im Inneren des zusammengeklappten Grills verstauen. Diese durchdachte Konstruktion ist der Hauptgrund, warum der Grill trotz seiner Mängel so viele Fans hat. Für spontane Grillausflüge gibt es kaum eine praktischere Lösung. Prüfen Sie die aktuellen Angebote für dieses mobile Grillwunder.

Grillleistung und Hitzemanagement: Klein, aber oho?

Trotz seiner geringen Größe überraschte uns der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill mit einer beachtlichen Leistung. Der Schlüssel hierzu liegt in dem durchdachten Belüftungssystem. An beiden Längsseiten des Korpus befinden sich mehrere Luftlöcher, die für einen konstanten Kamineffekt sorgen. Einmal angezündet, glüht die Holzkohle schnell und gleichmäßig durch. Wir konnten die Beobachtung eines Nutzers bestätigen, der schrieb: “Nach zwei Stunden Grillzeit hat die Holzkohle in dem kleinen Grill immer noch schön geglüht.” Diese Effizienz ist für einen offenen Grill dieser Bauart bemerkenswert. Die Grillfläche von 945 cm² reicht locker aus, um Würstchen, Steaks oder Gemüsespieße für 3 bis 4 Personen gleichzeitig zuzubereiten. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass dies ein Grill für direktes Grillen bei hoher Hitze ist. Der Abstand zwischen Kohlerost und Grillrost ist fix und lässt sich nicht verstellen. Das bedeutet: scharfes Anbraten funktioniert hervorragend, für empfindliches Grillgut oder Low-and-Slow-Methoden ist er ungeeignet. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Rosthöhe lässt sich ja nicht variieren. Das muss man wissen. Dann halt mit Maximaltemperatur. Ist eh leckerer.” Das separate Kohlerost, das die Glut vom Boden der Schale fernhält, verbessert die Luftzufuhr von unten und trägt zur Langlebigkeit der Kohleschale bei. Für typisches Camping- und Picknick-Grillen ist die Leistung absolut ausreichend und liefert die gewünschten Röstaromen.

Materialqualität und Langlebigkeit: Der große Kompromiss

Hier kommen wir zum kritischsten Punkt des SunJas Holzkohlegrill Reisegrill, der in zahlreichen Nutzerbewertungen thematisiert wird und den auch wir in unserem Test klar feststellen mussten: die Materialqualität und Hitzebeständigkeit der Beschichtung. Der Grill besteht aus kaltgewalztem Eisen mit einer schwarzen Lackierung. Leider ist dieser Lack der hohen Hitze, die beim Grillen mit Holzkohle entsteht, nicht gewachsen. Schon während des ersten Grillvorgangs begann sich die Farbe an den heißesten Stellen – vor allem am oberen Rand und am Boden – abzulösen und abzublättern. Ein Nutzer beschrieb seine Erfahrung drastisch: “Wenn beim 1. mal Grillen der Grill wie auf meinem Beweisfoto aussieht – dann möchte ich nicht wirklich erahnen was ich und meine Familie da an Schadstoffen mitgegessen haben.” Andere berichten von einem unangenehmen Geruch bei der ersten Benutzung. Wir können bestätigen, dass die Beschichtung verbrennt. Zwar sind die meisten hitzefesten Lacke gesundheitlich unbedenklich, sobald sie einmal vollständig ausgebrannt sind, aber der optische und qualitative Eindruck leidet enorm. Das darunterliegende Metall ist nun ungeschützt und anfällig für Rost, wie ein Nutzer nach einem Nachmittag im Nieselregen feststellte. Auch eine leichte Verformung des Korpus und des Grillrostes nach mehreren Einsätzen ist zu beobachten. Man muss diesen Grill als das betrachten, was er ist: ein extrem günstiger Gebrauchsgegenstand für gelegentliche Einsätze. Wer ihn 1-5 Mal pro Saison nutzt und trocken lagert, wird für wenig Geld viel Freude an seiner Portabilität haben. Wer jedoch einen robusten Begleiter für wöchentliche Camping-Touren sucht, sollte in eine höhere Materialklasse investieren. Die Bezeichnung “eher die Qualität eines Einweggrills”, die ein Rezensent wählte, ist hart, aber nicht gänzlich unzutreffend. Es ist ein klarer Kompromiss: Man tauscht Langlebigkeit gegen einen unschlagbaren Preis und maximale Mobilität. Wägen Sie selbst ab, ob dieser Kompromiss für Sie der richtige ist.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild der Nutzer zum SunJas Holzkohlegrill Reisegrill ist gespalten, aber sehr klar in seiner Tendenz. Auf der positiven Seite steht fast ausnahmslos die Begeisterung für das Konzept. Kommentare wie “Lässt sich perfekt und klein zusammenbauen”, “praktisch tragbar faltbar, nimmt keinen Platz ein” oder “Für unterwegs bei einer Radtour oder im Park eine Super Grill” fassen die Kernstärke perfekt zusammen. Auch die einfache Handhabung und Reinigung, insbesondere durch die herausnehmbare Kohleschale, werden häufig gelobt: “Reinigen des Grillrostes einfach und problemlos”.

Die Kritik ist jedoch ebenso einstimmig und konzentriert sich auf die mangelhafte Material- und Verarbeitungsqualität. Fast jeder zweite negative Kommentar erwähnt das gleiche Problem: “Bereits bei der ersten Anwendung hat sich oben am Rand und unterhalb des Grills der Lack gelöst”, oder kurz und bündig: “Anfangs Top nur nach 1 mal benutzen […] Der Lack ist ab.” Dieses Problem führt schnell zu Folgeschäden wie Rost (“setzt schon Rost an”) und Verformungen (“das Rost hat sich verbogen, der allgemeine Aufbau hat sich auch ein wenig verbogen”). Einige Kunden erhielten sogar bereits bei der Lieferung beschädigte Ware (“komplett verdellt und der Lack löste sich schon”). Dieses Feedback bestätigt unseren Testeindruck: Man erhält ein brillantes Design, das leider mit minderwertigen Materialien umgesetzt wurde.

Alternativen zum SunJas Holzkohlegrill Reisegrill

Wer von der Idee eines mobilen Grills angetan ist, aber von den Materialschwächen des SunJas-Modells abgeschreckt wird, findet auf dem Markt einige interessante Alternativen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

1. LotusGrill Tischgrill ROT

Der LotusGrill ist die Premium-Alternative für alle, die Wert auf Rauchfreiheit, Geschwindigkeit und Sicherheit legen. Dank seines batteriebetriebenen Lüfters ist er in wenigen Minuten einsatzbereit und entwickelt kaum Rauch, was ihn ideal für den Einsatz auf dem Balkon oder in der Nähe von Nachbarn macht. Die doppelwandige Konstruktion sorgt dafür, dass die Außenschale kühl bleibt. Er ist zwar deutlich teurer und nicht so flach zusammenklappbar wie der SunJas, bietet aber ein völlig anderes, komfortableres Grillerlebnis. Er ist die perfekte Wahl für den design- und komfortorientierten Balkongriller.

2. Nexos Trading Mini Kugelgrill 30cm

Der Nexos Mini Kugelgrill ist der klassische Allrounder im Kleinformat. Seine Kugelform und der Deckel ermöglichen nicht nur direktes, sondern auch indirektes Grillen bei kontrollierbarer Temperatur – ein großer Vorteil gegenüber dem offenen SunJas-Grill. Das emaillierte Material ist in der Regel deutlich haltbarer und widerstandsfähiger gegen Hitze und Rost. Zwar ist sein Packmaß größer und der Aufbau dauert etwas länger, doch wer einen langlebigen, vielseitigen und dennoch kompakten Grill sucht, ist mit diesem Kugelgrill oft besser bedient. Er ist ideal für den preisbewussten Camper, der nicht auf die Vorteile eines Deckels verzichten möchte.

3. BBQ-Toro Holzkohlegrillwagen mit Deckel und Warmhalterrack

Dieser Grillwagen von BBQ-Toro spielt in einer völlig anderen Liga und ist keine direkte mobile Alternative, sondern eher der nächste Schritt für den ambitionierten Heimanwender. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen die Grillfläche des SunJas zu klein ist und Sie Funktionen wie einen Deckel, einen Warmhalterost und seitliche Ablageflächen vermissen, ist ein solcher Grillwagen die richtige Wahl. Er bietet den Komfort und die Kapazität für größere Grillpartys im eigenen Garten oder auf der Terrasse. Für den mobilen Einsatz ist er ungeeignet, stellt aber eine hervorragende stationäre Lösung für alle dar, denen ein Reisegrill auf Dauer nicht ausreicht.

Unser Fazit: Geniale Idee mit materialbedingten Schwächen

Der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill ist ein Produkt der Extreme. Auf der einen Seite steht ein absolut geniales, durchdachtes und unschlagbar praktisches Design. Die Faltbarkeit, das geringe Gewicht und der blitzschnelle Aufbau machen ihn zum perfekten Begleiter für spontane Ausflüge, Festivals oder den kleinen Balkon. Er grillt erstaunlich gut und ist kinderleicht zu reinigen. Auf der anderen Seite steht eine Materialqualität, die leider nicht mit dem cleveren Konzept mithalten kann. Die sich ablösende Lackierung und die Anfälligkeit für Rost und Verformung sind unübersehbare Mängel, die seine Lebensdauer stark einschränken.

Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie einen extrem günstigen Grill für eine Handvoll Einsätze pro Jahr suchen und seine begrenzte Haltbarkeit akzeptieren, dann ist der SunJas Holzkohlegrill Reisegrill ein fantastischer Kauf. Sie bekommen maximale Portabilität für minimales Geld. Wenn Sie jedoch einen langlebigen und robusten Begleiter für regelmäßige Abenteuer suchen, sollten Sie bereit sein, mehr Geld für eine der hochwertigeren Alternativen auszugeben. Für alle, die das Risiko-Nutzen-Verhältnis überzeugt, ist er ein Klick wert. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie selbst, ob dieses Klappwunder das Richtige für Ihre nächste Grillsaison ist.