TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher Review: Das ehrliche Urteil nach dem Praxistest

Es ist dieser eine Moment, den jeder Grill-Enthusiast kennt: Die Sonne neigt sich dem Horizont zu, Freunde und Familie versammeln sich auf der Terrasse, und der Duft von frisch Gegrilltem liegt in der Luft. Jahrelang war ich ein Verfechter der klassischen Holzkohle – das Ritual, die Glut, das rauchige Aroma. Doch mit der Zeit wuchs der Wunsch nach mehr Kontrolle, mehr Spontaneität und vor allem mehr Vielseitigkeit. Das umständliche Anzünden, die ungleichmäßige Hitze und die begrenzte Temperatursteuerung wurden zunehmend zu einem Hindernis. Ich wollte nicht nur Würstchen und Nackensteaks grillen; ich träumte von perfekt gegarten Steaks mit scharfer Kruste, von langsam gegartem Pulled Pork und von Beilagen, die gleichzeitig mit dem Hauptgericht fertig werden. Die Suche nach einem Gerät, das all das kann, ohne ein Vermögen zu kosten, führte mich schließlich zum TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher, einem Grill, der auf dem Papier fast zu gut klang, um wahr zu sein.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gasgrills achten sollten: Ein Leitfaden für Einsteiger und Umsteiger

Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine Investition in unzählige gesellige Abende und kulinarische Experimente. Er löst das Kernproblem des traditionellen Grillens: den Mangel an Präzision und Komfort. Mit einem Gasgrill entfällt das lange Warten auf die perfekte Glut. Ein Knopfdruck genügt, und innerhalb von Minuten erreichen Sie stabile, präzise einstellbare Temperaturen. Dies eröffnet eine Welt des indirekten Grillens, des Garens bei niedriger Temperatur und sogar des Backens. Die Reinigung ist ungleich einfacher, und die Rauchentwicklung deutlich geringer, was besonders auf Balkonen oder in dicht besiedelten Gebieten ein entscheidender Vorteil ist.

Der ideale Kunde für einen Gasgrill wie den TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher ist jemand, der den Komfort und die Kontrolle schätzt und seine Grillkünste über das einfache Flachgrillen hinaus erweitern möchte. Er ist perfekt für Familien, die unter der Woche schnell und unkompliziert grillen wollen, aber auch für ambitionierte Hobby-Griller, die am Wochenende aufwendigere Gerichte zubereiten. Weniger geeignet ist er hingegen für Puristen, für die das rauchige Holzkohlearoma unabdingbar ist, oder für Camper, die eine extrem mobile Lösung benötigen. Für Letztere wären kompakte Tischgrills eine bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon genau aus. Ein Grillwagen wie dieser benötigt eine stabile, ebene Fläche. Berücksichtigen Sie auch die seitlichen Ablagen – sind sie klappbar, um Platz zu sparen, oder starr? Der TAINO benötigt mit ca. 116 x 50 cm eine moderate Stellfläche.
  • Leistung & Brenneranzahl: Die Leistung, gemessen in Kilowatt (kW), und die Anzahl der Brenner bestimmen die Flexibilität des Grills. Mehrere getrennt regelbare Brenner ermöglichen verschiedene Temperaturzonen für direktes und indirektes Grillen. Ein Seitenkocher ist ideal für Saucen oder Beilagen, während ein Keramik-Sear-Burner extrem hohe Temperaturen für das perfekte Branding auf Steaks erzeugt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Edelstahlbrenner sind der Standard für Langlebigkeit. Die Grillroste sind entscheidend für das Grillergebnis; Gusseisen speichert die Hitze hervorragend und erzeugt tolle Grillstreifen, erfordert aber Pflege, um Rost zu vermeiden. Achten Sie auf die Materialstärke des Korpus und die Qualität der Beschichtung, da dies die Witterungsbeständigkeit stark beeinflusst.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine Piezo-Zündung sollte heutzutage Standard sein. Ein integriertes Deckelthermometer ist unerlässlich für die Temperaturkontrolle. Überlegen Sie auch, wie einfach die Reinigung ist. Eine herausnehmbare Fettauffangschale ist hier ein Muss, um die Wartung zu erleichtern und Fettbrände zu vermeiden.

Die Entscheidung für den richtigen Gasgrill kann überwältigend sein. Der TAINO BLACK 3+1 ist ein starker Kandidat in seiner Preisklasse, doch der Markt bietet viele Optionen. Um Ihnen die bestmögliche Übersicht zu geben, haben wir die besten Modelle in einem umfassenden Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Erster Eindruck und Aufbau: Der TAINO BLACK 3+1 im Check

Die Vorfreude war groß, als zwei große, schwere Pakete geliefert wurden – schneller als ursprünglich angekündigt, wie auch viele andere Nutzer berichten. Unsere erste Sorge bei Online-Bestellungen von so großen Geräten gilt immer potenziellen Transportschäden. Doch TAINO hat hier ganze Arbeit geleistet. Jedes Teil war sorgfältig in Styropor und Folie verpackt, sodass wir nach dem Auspacken feststellen konnten: keine Delle, kein Kratzer. Alles war in perfektem Zustand. Der erste Eindruck der mattschwarzen Oberfläche und der Edelstahl-Elemente war überraschend hochwertig für diese Preisklasse. Der Grill fühlt sich nicht billig an, sondern vermittelt eine gewisse Robustheit.

Der Aufbau, oft ein gefürchtetes Kapitel, entpuppte sich als erstaunlich unkompliziert. Die Anleitung ist klar und verständlich bebildert. Ein cleverer Schachzug des Herstellers ist, dass viele Schrauben bereits vormontiert sind. Man muss sie nur leicht lösen, das entsprechende Teil einsetzen und wieder festziehen. Dieses System spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Alleine haben wir für den kompletten Aufbau entspannte 75 Minuten gebraucht. Zu zweit, wie einige Nutzer anmerken, ist man locker in unter einer Stunde fertig. Einmal montiert, steht der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher stabil und wackelfrei da – ein Eindruck von Wertigkeit, der sich fortsetzt.

Vorteile

  • Sehr einfacher und schneller Aufbau dank vormontierter Schrauben
  • Starke Heizleistung und schnelles Erreichen hoher Temperaturen
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Features wie Sear-Burner
  • Stabile Konstruktion und wertige Haptik für die Preisklasse

Nachteile

  • Hitzeverteilung ist nicht optimal, kühler an den Rändern
  • Einige Bauteile (z.B. im Unterschrank) neigen bei mangelnder Pflege zu Flugrost

Der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher in der Praxis: Leistung unter der Haube

Ein Grill kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur das Ergebnis auf dem Rost. Wir haben den TAINO BLACK 3+1 über mehrere Wochen intensiv getestet, von schnellen Burgern unter der Woche bis hin zu aufwendigeren Grill-Sessions am Wochenende. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für den täglichen Gebrauch am wichtigsten sind: Aufbau, Heizleistung, die Vielseitigkeit durch die “+1”-Brenner und die allgemeine Materialqualität im Langzeittest.

Montage und erster Eindruck: Überraschend unkompliziert

Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau eine der größten Stärken dieses Grills. Viele Nutzer, und auch wir, waren beeindruckt von der durchdachten Anleitung und den vormontierten Schrauben. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Die durchdachte Aufbauanleitung mit teils vormontierten Schrauben hilft, den Aufbau ungenervt zu überstehen.” Das ist keine Selbstverständlichkeit in diesem Preissegment. Während man bei manch anderen Produkten erst einmal stundenlang Schrauben sortieren muss, konnte es hier direkt losgehen. Alle Teile passten präzise, nichts war verzogen oder musste mit Gewalt justiert werden – ein Zeichen für eine gute Qualitätskontrolle. Nach der Montage steht ein Grillwagen vor einem, der mit seinen ca. 46 kg Gewicht einen sehr soliden Stand hat. Die beiden großen Räder helfen beim Verschieben auf der Terrasse, wobei wir uns der Kritik einiger Nutzer anschließen: Für unebenen Rasen sind sie weniger geeignet. Wer den Grill jedoch hauptsächlich an einem Ort belässt, wird damit keine Probleme haben. Der Unterschrank bietet ausreichend Platz für eine 5-kg- oder sogar eine 11-kg-Gasflasche (bis max. 32 cm Durchmesser), was für Ordnung sorgt und die Flasche aus dem Sichtfeld nimmt.

Heizleistung und Grillperformance: Kraftvoll, aber mit kleinen Schwächen

Nach dem obligatorischen Ausbrennen – ein wichtiger erster Schritt, um Produktionsrückstände zu entfernen – waren wir gespannt auf die Leistung. Mit allen drei Hauptbrennern auf voller Stufe kletterte die Temperatur laut Deckelthermometer innerhalb von 10 Minuten auf beeindruckende 350°C. Das ist mehr als genug Leistung, um Steaks scharf anzubraten und eine fantastische Kruste zu erzeugen. Die Gusseisenroste speichern die Hitze exzellent und liefern das begehrte Branding. Hier zeigt der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher seine wahre Stärke und muss sich vor teureren Modellen nicht verstecken.

Allerdings bestätigte sich in unserem Test, was auch einige erfahrene Griller in den Rezensionen anmerkten: Die Hitzeverteilung ist nicht perfekt homogen. Im vorderen Bereich und an den äußeren Rändern der Grillfläche ist die Temperatur spürbar niedriger als im zentralen, hinteren Bereich. Das ist kein K.o.-Kriterium, man muss es nur wissen und für sich nutzen. Wir haben diesen Bereich gezielt als Warmhaltezone für bereits fertiges Grillgut oder zum schonenden Garen von empfindlichem Gemüse verwendet. Wer jedoch die gesamte Fläche für das scharfe Anbraten von Steaks nutzen möchte, muss das Grillgut gelegentlich umschichten. Das Deckelthermometer gibt dabei einen guten Richtwert, neigt aber wie viele integrierte Thermometer dazu, etwas optimistischer zu sein als die tatsächliche Rosttemperatur. Für präzise Ergebnisse empfehlen wir daher immer ein zusätzliches, digitales Grillthermometer.

Der “+1” Faktor: Seitenkocher und Keramik-Sear-Burner im Fokus

Was diesen Grill von vielen Konkurrenten abhebt, sind die “Plus”-Features. Der reguläre Seitenkocher ist ein Segen für jede Grillparty. Nie wieder musste jemand in die Küche rennen, um die Sauce zu erhitzen, Kartoffeln zu kochen oder Zwiebeln anzuschwitzen. Alles geschieht direkt am Grill, was den Koch zum Mittelpunkt des Geschehens macht. Die Leistung ist absolut ausreichend für Töpfe und Pfannen normaler Größe.

Das eigentliche Highlight ist jedoch der Keramik-Infrarotbrenner, der in der anderen Seitenablage integriert ist. Dieser “Sear-Burner” erreicht Temperaturen von bis zu 800°C und ist darauf ausgelegt, Steaks in Sekundenschnelle eine perfekte, karamellisierte Kruste zu verleihen (Maillard-Reaktion), während das Innere saftig bleibt. In der Praxis funktionierte das hervorragend. Das Zischen beim Auflegen des Fleisches und das Ergebnis waren spektakulär und kommen dem eines dedizierten Hochleistungsgrills sehr nahe. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch ein Nutzer anmerkte, betrifft die Steuerung. Die Beschriftung der Drehregler ist etwas unglücklich platziert und kann zu Verwirrung führen. Man muss wissen, welcher Regler zu welchem Brenner gehört. Nach kurzer Eingewöhnung stellt dies aber kein Problem mehr dar. Die enorme Leistung und die Ergebnisse, die der Sear-Burner liefert, machen dieses Feature zu einem echten Kaufargument.

Materialqualität und Langlebigkeit: Ein Kompromiss aus Preis und Leistung

Bei einem Grill in dieser Preisklasse muss man zwangsläufig Kompromisse bei den Materialien eingehen. Der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher macht hier vieles richtig: Die Brenner sind aus Edelstahl, die Roste aus massivem Gusseisen und die doppelwandige Haube isoliert gut. Der Korpus und der Unterschrank bestehen jedoch aus pulverbeschichtetem Stahl. Hier zeigte sich im Test und in den Nutzer-Feedbacks eine Schwachstelle: Wenn die Beschichtung beschädigt wird oder der Grill ständig ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist, kann es zu Rostbildung kommen. Ein Nutzer berichtete von Rost im Fußraum nach nur drei Monaten. Um die Lebensdauer des Grills zu maximieren, ist eine passende Abdeckhaube daher absolute Pflicht. Auch die Gusseisenroste benötigen regelmäßige Pflege (Einölen), um sie vor Rost zu schützen. Wer diese grundlegenden Pflegeschritte beachtet, wird jedoch lange Freude an seinem Grill haben. Angesichts des Preises und der gebotenen Leistung ist die Materialwahl fair und absolut vertretbar.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testerfahrungen. Besonders gelobt wird immer wieder das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Käufer fasst es zusammen: “Toller Grill, Preisleistung sind für mich super🔥”. Die einfache und schnelle Montage wird ebenfalls durchweg als großer Pluspunkt hervorgehoben. “Der Aufbau war kinderleicht – Mutter und Tochter haben ihn gemeinsam aufgebaut”, schreibt eine begeisterte Nutzerin.

Auf der kritischen Seite stehen vor allem drei Punkte. Die bereits erwähnte, nicht ganz optimale Hitzeverteilung wird von einigen erfahrenen Grillern bemängelt: “Zum Rand hin fällt die Temperatur deutlich ab, und er könnte etwas heißer sein”, merkt ein Nutzer nach einem Jahr an. Der zweite Kritikpunkt ist die Rostanfälligkeit bei unzureichender Pflege. Ein Nutzer warnt: “Bereits nach 3 Monaten fängt der Fußraum, in dem die Gasflasche steht, an zu rosten”. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, unbedingt eine Schutzhülle zu verwenden. Zuletzt wurde vereinzelt die verwirrende Beschriftung der Bedienknöpfe kritisiert, was anfangs zu Fehlbedienungen führen kann. Insgesamt überwiegen jedoch klar die positiven Aspekte, die den Grill als eine solide Wahl für preisbewusste Käufer positionieren.

Alternativen zum TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher

Obwohl der TAINO ein exzellentes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen.

1. Weber Q1000 Gasgrill

Der Weber Q1000 ist eine Ikone unter den portablen Gasgrills. Wer primär auf Mobilität, Markenqualität und ein perfektes Grillergebnis auf kleinem Raum Wert legt, findet hier seine Lösung. Er ist ideal für den Balkon, den Campingausflug oder als Zweitgrill. Im Vergleich zum TAINO verzichtet man hier komplett auf Features wie einen Seitenkocher, einen Sear-Burner oder einen großen Unterschrank. Seine Stärke liegt in der Einfachheit, der Langlebigkeit durch den Aluminiumguss-Korpus und der extrem gleichmäßigen Hitzeverteilung. Er ist die richtige Wahl für Puristen, die einen kompakten und zuverlässigen Grill für 2-3 Personen suchen.

2. TAINO Red 6+1 Gasgrillwagen Edelstahl

Wer regelmäßig für eine große Gruppe oder die ganze Nachbarschaft grillt, für den könnte der TAINO BLACK 3+1 zu klein sein. Hier kommt sein großer Bruder ins Spiel: der TAINO Red 6+1. Mit sechs Hauptbrennern und einer riesigen Grillfläche bietet er massiv mehr Kapazität. Man kann problemlos verschiedene Temperaturzonen für eine Vielzahl von Gerichten gleichzeitig einrichten. Er richtet sich an den ambitionierten Gastgeber, der keine Kompromisse bei der Größe eingehen will. Dafür benötigt er natürlich deutlich mehr Platz und verbraucht auch mehr Gas. Preislich liegt er höher, bietet aber für große Grillfeste einen unschätzbaren Mehrwert.

3. tepro Toronto Gasgrill 3 Edelstahlbrenner

Der tepro Toronto bewegt sich in einer sehr ähnlichen Preis- und Leistungsklasse wie der TAINO und ist ein direkter Konkurrent. Er bietet ebenfalls drei Hauptbrenner und eine solide Grundausstattung. Oft entscheidet hier der persönliche Geschmack im Design oder ein aktuelles Angebot. Im direkten Vergleich bietet der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher mit seinem zusätzlichen Keramik-Sear-Burner ein entscheidendes Feature mehr, das ihn für Steak-Liebhaber besonders attraktiv macht. Der tepro ist eine solide, bewährte Alternative für alle, die auf diesen speziellen Hochtemperaturbrenner verzichten können und eventuell ein etwas klassischeres Design bevorzugen.

Endgültiges Urteil: Ist der TAINO BLACK 3+1 der richtige Grill für Sie?

Nach wochenlangem Testen und dem Abgleich mit zahlreichen Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill mit Seitenkocher bietet ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist die perfekte Wahl für alle, die von einem Holzkohlegrill aufsteigen oder in die Welt des ambitionierten Gasgrillens einsteigen möchten, ohne sofort ein Vermögen auszugeben. Die Kombination aus drei leistungsstarken Hauptbrennern, einem praktischen Seitenkocher und dem phänomenalen Keramik-Sear-Burner ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit.

Sicher, er ist nicht perfekt. Die Hitzeverteilung könnte gleichmäßiger sein und die Materialwahl erfordert ein Minimum an Pflege und eine Schutzhülle, um Rost vorzubeugen. Doch diese kleinen Schwächen werden durch die enorme Leistung, die einfache Montage und die Vielseitigkeit mehr als wettgemacht. Wenn Sie bereit sind, über diese kleinen Kompromisse hinwegzusehen, erhalten Sie einen Grill, der Ihnen jahrelang Freude bereiten und Ihre kulinarischen Möglichkeiten auf der Terrasse erheblich erweitern wird. Für uns ist er eine klare Kaufempfehlung für preisbewusste Genießer. Überzeugen Sie sich selbst von der Ausstattung und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.