Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W Review: Der flexible Balkon-Champion im Härtetest

Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Abende werden länger und dieser eine Gedanke lässt einen nicht mehr los: Grillen. Doch für viele von uns, die in einer Wohnung mit Balkon leben, ist dieser Gedanke oft mit einem Seufzer verbunden. Ein Holzkohlegrill ist meist verboten, ein großer Gasgrill unpraktisch und die Rauchentwicklung sorgt schnell für Unmut in der Nachbarschaft. Jahrelang standen wir vor demselben Dilemma. Wir sehnten uns nach dem Zischen von saftigem Steak auf dem Rost, nach perfekt gegrillten Würstchen und dem geselligen Beisammensein, mussten aber auf fade Pfannengerichte ausweichen. Genau dieses Problem verspricht der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W zu lösen: die volle Grill-Erfahrung, flexibel einsetzbar und mit minimaler Rauch- und Geruchsbelästigung. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses große Versprechen halten kann.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten

Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist ein Schlüssel zu unkompliziertem Grillvergnügen, besonders in städtischen Wohnsituationen. Er löst das Problem von Rauchverboten, dem umständlichen Hantieren mit Gasflaschen oder Holzkohle und ermöglicht spontane Grillabende ohne lange Vorbereitung. Seine Hauptvorteile liegen in der schnellen Einsatzbereitschaft, der präzisen Temperaturregelung und der einfachen Reinigung. Er ist die Brücke zwischen dem Komfort einer Innenküche und dem authentischen Gefühl des Grillens im Freien.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der auf einem Balkon, einer kleinen Terrasse oder sogar in der Wohnung grillen möchte, ohne dabei Nachbarn zu stören oder komplexe Sicherheitsvorschriften beachten zu müssen. Er ist perfekt für Paare oder kleine Familien, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Weniger geeignet ist ein Elektrogrill für Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle als unverzichtbar ansehen, oder für große Gruppen, bei denen eine massive Grillfläche benötigt wird. Diese Nutzer sollten eher über einen klassischen Kugelgrill oder einen großen Gasgrill für den Garten nachdenken.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Balkon oder den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Bedenken Sie nicht nur die Grundfläche des Grills, sondern auch den benötigten Sicherheitsabstand zu Wänden und brennbaren Materialien. Ein Standgrill benötigt mehr Platz, bietet aber eine angenehmere Arbeitshöhe, während ein reiner Tischgrill kompakter, aber weniger flexibel ist. Der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W bietet hier das Beste aus beiden Welten.
  • Leistung/Performance: Die Leistung, gemessen in Watt, ist entscheidend für das Grillergebnis. Für scharfes Anbraten von Steaks und schnelle Garzeiten sind mindestens 2000 Watt empfehlenswert. Modelle mit geringerer Leistung benötigen oft länger zum Aufheizen und haben Schwierigkeiten, die Temperatur bei Wind oder bei größeren Mengen Grillgut zu halten. Die 2300 Watt dieses Modells sind ein klares Leistungsversprechen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die Qualität des Grillrosts und des Gehäuses. Edelstahlroste sind langlebig und leicht zu reinigen, während beschichtete Roste ein Anhaften des Grillguts verhindern, aber anfälliger für Kratzer sein können. Das Gehäuse sollte wetterbeständig sein, wenn der Grill draußen stehen soll. Kunststoffgehäuse sind leicht, können aber mit der Zeit an Wertigkeit verlieren.
  • Bedienkomfort & Wartung: Wie einfach lässt sich der Grill auf- und abbauen? Sind die Teile spülmaschinenfest? Ein entscheidendes Merkmal für raucharmes Grillen ist eine mit Wasser befüllbare Auffangschale, die heruntertropfendes Fett auffängt und verbrennt. Ein abnehmbares Heizelement und ein zerlegbarer Aufbau erleichtern die Reinigung erheblich.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, einen Fehlkauf zu vermeiden und den perfekten Elektrogrill für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Während der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W

Beim Auspacken des Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W fällt sofort sein geringes Gewicht von unter 3 kg auf. Das macht ihn unglaublich handlich und leicht zu bewegen. Der Aufbau des Grills selbst ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt – ganz ohne Werkzeug. Man steckt die Fettauffangschale, den Hitzereflektor, das Heizelement und den Grillrost zusammen, und schon ist der Tischgrill einsatzbereit. Die Montage der Standfüße gestaltet sich etwas aufwändiger. Hier ist Geduld gefragt, und wie ein Nutzer treffend anmerkte, geht es zu zweit deutlich leichter. Einmal montiert, bietet das Gestell eine angenehme Arbeitshöhe, wirkt aber, um ehrlich zu sein, nicht übermäßig robust. Der erste Eindruck ist zweigeteilt: Die Grilleinheit selbst wirkt durchdacht und funktional, während das Standgestell eher in die Kategorie “zweckmäßig” fällt. Die schwarz-burgunderrote Farbgebung ist modern und ansprechend. Im Vergleich zu teureren Edelstahlmodellen dominiert hier klar der Kunststoff, was aber dem attraktiven Preis geschuldet ist. Die Leistungsdaten auf der Verpackung versprechen jedoch Großes, und wir waren gespannt, wie sich das Leichtgewicht im Praxistest schlagen würde.

Was uns gefällt

  • Hohe Leistung: Mit 2300 Watt heizt der Grill schnell auf und sorgt für hervorragende Grillergebnisse.
  • Hohe Flexibilität: Kann sekundenschnell vom Standgrill zum Tischgrill umfunktioniert werden.
  • Effektive Rauchreduzierung: Die wassergefüllte Auffangschale minimiert Rauch und Geruch effektiv.
  • Sehr einfache Reinigung: Komplett zerlegbar und viele Teile sind (laut Hersteller) spülmaschinenfest.

Was uns nicht gefällt

  • Mittelmäßige Stabilität: Das Standgestell wirkt etwas wackelig und nicht übermäßig robust.
  • Fehlende Komfortmerkmale: Keine Betriebsanzeige (LED) am Thermostat und kein Spritzschutz.

Der Tefal Easygrill im Härtetest: Leistung, die überzeugt

Ein Grill steht und fällt mit seiner Leistung. Optik, Aufbau und Zubehör sind zweitrangig, wenn das Steak am Ende grau statt braun ist und die Würstchen labbrig bleiben. Genau hier trennt sich bei Elektrogrills die Spreu vom Weizen. Wir haben den Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W über mehrere Wochen mit allem getestet, was das Herz begehrt: dicke Rindersteaks, Bratwürste, mariniertes Hähnchen, Fisch und Gemüse. Unser Fazit vorweg: Die Leistung ist die absolute Paradedisziplin dieses Grills.

Aufbau und Flexibilität: Ein Grill für alle Lebenslagen?

Die Dualität des Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W ist eines seiner Kernverkaufsargumente. Wir haben beide Konfigurationen ausgiebig getestet. Der Aufbau der Grilleinheit ist, wie bereits erwähnt, selbsterklärend und dauert buchstäblich zwei Minuten. Das ist perfekt für spontane Einsätze. Man kann ihn einfach aus dem Schrank holen, auf den Balkon- oder Küchentisch stellen und loslegen. Diese Nutzung als Tischgrill hat uns im Test besonders überzeugt. Er steht stabil auf seinen eigenen kleinen Füßen und die kompakte Größe ist ideal für 2-4 Personen.
Die Verwandlung zum Standgrill erfordert die Montage des mitgelieferten Gestells. Einige Nutzer empfanden dies als “rognosetto” (fummelig), und wir können das nachvollziehen. Alleine benötigt man etwas Geschick, um die Stangen und Schrauben zu fixieren. Zu zweit ist es in unter zehn Minuten erledigt. Einmal aufgebaut, erreicht der Grill eine angenehme Arbeitshöhe von ca. 70 cm. Allerdings bestätigte sich unser erster Eindruck: Das Gestell ist funktional, aber nicht für die Ewigkeit gebaut. Es ist leicht und neigt bei Stößen zum Wackeln. Ein Nutzer merkte an, der Standfuß sei ihm zu “wackelig”, weshalb er den Grill lieber auf einen Campingtisch stellte. Für den normalen Gebrauch auf einem ebenen Balkonboden reicht die Stabilität aber aus. Man sollte nur nicht erwarten, hier die Robustheit eines Weber-Grills zu bekommen. Die Flexibilität, zwischen beiden Modi wechseln zu können, ist dennoch ein riesiger Vorteil, den nur wenige Konkurrenten bieten.

Grillleistung und Hitzeverteilung: Die 2300-Watt-Feuerkraft in der Praxis

Hier spielt der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W seine Muskeln aus. Die 2300 Watt sind keine leere Marketingfloskel. Der Grill heizt in wenigen Minuten auf Betriebstemperatur auf. Wir haben den Thermostat meist auf die höchste Stufe gestellt und wurden nicht enttäuscht. Rindersteaks bekamen innerhalb von Minuten eine ansehnliche Kruste und deutliche Grillstreifen, während sie innen saftig blieben. Das ist eine Leistung, die viele schwächere Elektrogrills nicht erbringen können. Auch Bratwürste wurden schnell knusprig und gleichmäßig gebräunt. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “It’s almost comparable to real fire grills.”
Die Hitzeverteilung über die 720 cm² große Grillfläche ist erstaunlich homogen. Natürlich ist es direkt über der Heizspirale am heißesten, aber die äußeren Bereiche sind keineswegs kalte Zonen. Wir konnten die gesamte Fläche gut nutzen, um für vier Personen gleichzeitig Fleisch und Beilagen zuzubereiten. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch ein anderer Nutzer anmerkte, ist die fehlende seitliche Begrenzung des Rosts. Uns ist zwar kein Würstchen heruntergerollt, aber man muss beim Wenden etwas aufpassen. Die Leistung bleibt auch bei Wind stabil, solange der Grill etwas geschützt steht. Ein Nutzer berichtete, dass er selbst bei 30 Grad und direkter Sonneneinstrahlung mühelos heizte und sogar Bauchfleisch perfekt grillte – ein Grillgut, das viel Hitze erfordert. Für alle, denen das Grillergebnis am wichtigsten ist, ist dieser Grill eine klare Empfehlung.

Rauchreduzierung und die Kunst der Reinigung

Das vielleicht wichtigste Feature für das Grillen auf dem Balkon ist die Reduzierung von Rauch. Der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W löst dies über eine große Auffangschale, die vor dem Grillen mit Wasser bis zur markierten Linie gefüllt wird. Dieses System funktionierte in unserem Test tadellos. Herabtropfendes Fett und Marinade fallen ins kalte Wasser, zischen kurz auf und werden gelöscht, anstatt auf einer heißen Oberfläche zu verbrennen und dichten, übelriechenden Rauch zu erzeugen. Das Ergebnis: ein fast rauchfreies Grillerlebnis. Die Nachbarn werden es Ihnen danken.
Einige Nutzer lernten die Wichtigkeit dieses Systems auf die harte Tour. Ein Rezensent schrieb humorvoll, dass sein Grill in Flammen stand, weil er dachte: “welche BAUER füllt Wasser in einen Grill.” Nach dem feurigen Abend wusste er es besser. Also, unser dringender Rat: Immer Wasser einfüllen!
Die Reinigung danach ist erfreulich unkompliziert, was unsere Erfahrung und die vieler Nutzer bestätigt. Der Grill lässt sich komplett in seine fünf Hauptbestandteile zerlegen: Grillrost, Heizelement (mit Thermostat), Hitzereflektor, Auffangschale und Gehäuse. Das Heizelement wird einfach mit einem Tuch abgewischt. Der Rost, der Reflektor und die Schale können einfach gespült werden. Ein Langzeitnutzer merkte an, dass die Antihaftbeschichtung des Rosts nach Jahren etwas nachlässt, er sich aber immer noch “super reinigen” lässt. Hier müssen wir jedoch eine wichtige Korrektur anbringen: Während der Hersteller mit Spülmaschinenfestigkeit wirbt, bestätigte ein Nutzer nach Rücksprache mit Tefal, dass die Auffangwanne explizit nicht spülmaschinengeeignet ist. Wir haben sie im Test daher immer von Hand gespült, was dank der glatten Oberfläche schnell erledigt war. Diese einfache Wartung ist ein riesiger Pluspunkt im Alltag.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Die meisten Nutzer sind, wie wir, von der schieren Grillleistung begeistert. Kommentare wie “Der Grill wird schön schnell warm und hält auch die Temperatur” oder “Grillergebnisse waren wie erwartet gut” finden sich zuhauf. Die einfache Reinigung und die effektive Rauchreduzierung werden ebenfalls immer wieder als entscheidende Vorteile genannt, die das Grillen auf dem Balkon erst richtig ermöglichen.
Kritikpunkte konzentrieren sich auf Aspekte der Verarbeitungsqualität und Ausstattung. Mehrere Nutzer bemängeln, dass der Stand “ein wenig zu wünschen übrig lässt” oder “etwas windig wirkt”. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Fehlen einer kleinen LED-Kontrollleuchte am Temperaturregler, um zu sehen, ob das Gerät eingeschaltet ist – ein kleines Detail, das den Komfort deutlich erhöhen würde. Auch die fehlende Ablagefläche am Gestell wird von manchen vermisst. Ein Nutzer fasst den Gesamteindruck treffend zusammen: “Macht einen Billo-Eindruck, aber funktioniert wunderbar!” Dies unterstreicht, dass Tefal hier den Fokus klar auf die Kernfunktion – das Grillen – gelegt und bei den “Extras” gespart hat, um einen attraktiven Preis zu realisieren.

Alternativen zum Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W

Obwohl der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W in vielen Bereichen überzeugt, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Priorität besser zu Ihnen passen könnten. Hier sind drei Top-Konkurrenten im direkten Vergleich.

1. Steba Tischgrill Schwarz/Glas

Der Steba VG 200 ist eine ausgezeichnete Alternative für alle, die das Konzept des Tischgrills bevorzugen und Wert auf eine durchgehende Grillplatte anstatt eines Rosts legen. Seine Glas-Keramik-Platte heizt schnell auf und ist extrem leicht zu reinigen. Sie eignet sich hervorragend für kleineres Grillgut wie Garnelen, Gemüse oder Burger-Patties, erzeugt aber weniger das “klassische” Grillmuster als ein Rost. Mit 2200 Watt ist er ebenfalls sehr leistungsstark. Wer also primär einen hochwertigen Tischgrill ohne Standfuß-Option sucht und eine Plancha-artige Oberfläche bevorzugt, findet im Steba eine sehr elegante und pflegeleichte Lösung.

2. SEVERIN PG 8565 Tischgrill Edelstahl Indoore Outdoor

Der SEVERIN PG 8565 ist ein direkter Konkurrent zum Tefal im Bereich der leistungsstarken Elektrogrills mit Wasserbad-System zur Rauchreduzierung. Er bietet mit 2200 Watt eine ähnliche Leistung und ist dank “SafeTouch”-Gehäuse an den Seiten vor Verbrennungen geschützt. Sein Hauptvorteil ist der hochwertige Edelstahl-Grillrost und ein optional erhältlicher, passgenauer Standfuß, der allerdings separat erworben werden muss. Wer eine etwas höhere Verarbeitungsqualität und einen Edelstahlrost sucht und bereit ist, auf die im Lieferumfang enthaltene Standfuß-Flexibilität des Tefal zu verzichten (oder extra dafür zu zahlen), sollte sich den SEVERIN genauer ansehen.

3. TZS First Austria Elektrogrill mit Stand und Deckel

Dieser Grill von TZS First Austria spricht eine Zielgruppe an, die sich mehr Funktionalität wünscht. Sein herausragendes Merkmal ist der Deckel, der indirektes Grillen ermöglicht und das Grillgut vor Wind schützt, was zu noch saftigeren Ergebnissen führen kann. Zudem bietet er eine praktische Ablagefläche am Gestell für Grillzange und Gewürze. Mit 2000 Watt ist er etwas schwächer als der Tefal, aber immer noch ausreichend stark für die meisten Anwendungen. Wer auf einen Deckel und mehr Ablagefläche nicht verzichten möchte und dafür leichte Abstriche bei der reinen Heizleistung in Kauf nimmt, findet hier eine sehr gut ausgestattete Alternative zum flexiblen, aber schlichteren Tefal-Modell.

Unser finales Urteil: Für wen ist der Tefal Easygrill die richtige Wahl?

Nach wochenlangem intensiven Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Tefal Easygrill Standgrill/Tischgrill 2300W ist ein Preis-Leistungs-Champion mit einem klaren Fokus. Er brilliert in den Disziplinen, die für das Grillen auf dem Balkon am wichtigsten sind: pure Leistung, effektive Rauchreduzierung und kinderleichte Reinigung. Er heizt rasant auf, erzeugt authentische Grillergebnisse und lässt sich danach im Handumdrehen säubern. Die Flexibilität, ihn als Stand- oder Tischgrill zu verwenden, ist ein enormer Mehrwert.

Allerdings muss man dafür Kompromisse bei der Haptik und der Ausstattung in Kauf nehmen. Das Standgestell ist eher zweckmäßig als robust, und auf Komfortmerkmale wie eine Betriebsleuchte wurde verzichtet. Wenn Sie einen Elektrogrill suchen, der kompromisslos grillt und Sie über eine etwas leichtere Bauweise und fehlende Extras hinwegsehen können, dann machen Sie mit diesem Gerät absolut nichts falsch. Er ist die perfekte Lösung für alle Balkon-Griller, die fantastische Ergebnisse ohne Rauch und Ärger wollen. Wenn Sie bereit sind, das Grillvergnügen auf Ihrem Balkon auf die nächste Stufe zu heben, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und sich auf eine unkomplizierte Grillsaison freuen.