tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern Review: Einsteiger-Traum oder rostige Enttäuschung?

Es ist dieser eine Gedanke, der uns an einem lauen Sommerabend überkommt: Jetzt grillen. Doch dann beginnt die Realität. Der Sack Holzkohle ist feucht, der Anzündkamin braucht eine gefühlte Ewigkeit und am Ende kämpfen wir mit Rauch, der unweigerlich in die offene Balkontür des Nachbarn zieht. Jahrelang war das meine Realität. Der Wunsch nach einem unkomplizierten, schnellen Grillerlebnis wuchs mit jeder Saison. Ich sehnte mich nach einem Gerät, das auf meinem kleinen Stadtbalkon Platz findet, in wenigen Minuten einsatzbereit ist und mir die Kontrolle über die Hitze gibt, ohne dass ich mich wie ein Pyrotechniker fühlen muss. Das Problem ist nicht nur die Bequemlichkeit; es ist die Barriere, die zwischen dem Wunsch zu grillen und dem tatsächlichen Genuss steht. Ein unkomplizierter Gasgrill könnte diese Lücke schließen und aus einer aufwendigen Wochenend-Aktion ein spontanes Alltagsvergnügen machen. Genau hier setzt der tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern an, der verspricht, genau diese Lösung zu sein – kompakt, leistungsstark und erschwinglich.

Was Sie vor dem Kauf eines Gasgrills wissen sollten

Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Küchengerät für den Außenbereich; er ist ein Schlüssel zu mehr Spontanität und Präzision beim Kochen unter freiem Himmel. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: sekundenschnelle Zündung per Knopfdruck, präzise und stufenlos regulierbare Temperatur und eine deutlich sauberere Handhabung ohne Asche und Kohlereste. Anstatt 30 Minuten auf die perfekte Glut zu warten, können Sie innerhalb von 5 bis 10 Minuten mit dem Grillen beginnen. Dies ermöglicht nicht nur das schnelle Steak nach Feierabend, sondern auch die Zubereitung komplexerer Gerichte, die unterschiedliche Temperaturzonen erfordern.

Der ideale Kunde für einen kompakten Zwei-Brenner-Gasgrill wie den Mayfield 2 ist jemand, der den Komfort des Gasgrillens schätzt, aber nur über begrenzten Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder im kleinen Garten verfügt. Er ist perfekt für Paare, kleine Familien oder jeden, der unkompliziert für bis zu sechs Personen grillen möchte. Wer hingegen regelmäßig große Gartenpartys für 15 oder mehr Gäste veranstaltet oder ein kompromissloses Premium-Gerät mit Infrarot-Heckbrenner, Seitenkocher und massiven Edelstahlkomponenten sucht, wird hier an die Grenzen stoßen und sollte ein größeres Modell in Betracht ziehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus. Der tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern hat Maße von ca. 112 x 58 x 100 cm. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Stellfläche, sondern auch den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden und brennbaren Materialien sowie den Platz, den Sie zum bequemen Arbeiten am Grill benötigen. Die seitlichen Ablagen sind praktisch, verbreitern das Gerät aber entsprechend.
  • Kapazität/Leistung: Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. Die beiden Edelstahlbrenner des Mayfield 2 liefern zusammen 6 kW, was für eine Grillfläche von ca. 45 x 40 cm absolut ausreichend ist, um hohe Temperaturen für das scharfe Anbraten von Steaks zu erreichen. Entscheidend ist auch die Möglichkeit, die Brenner getrennt zu regeln, um eine direkte und eine indirekte Grillzone zu schaffen – ein Muss für vielseitiges Grillen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Dies ist oft der größte Unterschied zwischen günstigen und teuren Grills. Edelstahlbrenner sind ein guter Standard, da sie langlebig und korrosionsbeständig sind. Achten Sie jedoch auf das Material des Korpus und der Flammenschutzbleche. Viele Einsteigermodelle verwenden lackiertes oder emailliertes Stahlblech, das bei Beschädigungen und Witterungseinflüssen anfällig für Rost ist, wie wir später noch feststellen werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine Piezo-Zündung, ein Deckelthermometer und leicht zu reinigende Roste erhöhen den Komfort erheblich. Bedenken Sie auch den Reinigungsaufwand. Herausnehmbare Fettauffangschalen sind ein Segen. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist eine passende Abdeckhaube und, wenn möglich, eine trockene Lagerung im Winter unerlässlich.

Nachdem wir nun die Grundlagen geklärt haben, wollen wir uns den tepro Gasgrill Mayfield 2 genauer ansehen.

Während der tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern eine ausgezeichnete Wahl im Einsteigersegment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und Haptik des tepro Gasgrill Mayfield 2

Die Ankunft eines neuen Grills ist immer ein aufregender Moment. Beim tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern mischte sich diese Vorfreude jedoch mit einer gewissen Anspannung. Ein Blick auf die Nutzerbewertungen online zeichnet ein klares Bild: Der Zustand bei Lieferung ist eine Art Lotterie. Während einige Nutzer ein makelloses Gerät erhielten, berichten erschreckend viele von Transportschäden wie Dellen im Deckel, verbogenen Blechen und Kratzern im Lack. Unser Testgerät kam glücklicherweise in einem akzeptablen Zustand an, wies aber eine kleine Delle an einer der Seitenablagen auf – ein Schönheitsfehler, der die Funktion nicht beeinträchtigt, aber den ersten Eindruck trübt. Es scheint, als könnte die Verpackung eine zusätzliche Lage Schutzmaterial vertragen.

Der Aufbau selbst gestaltete sich, wie von einem Nutzer treffend als “etwas fummelig” beschrieben, aber durchaus machbar. Alleine und mit Standardwerkzeug bewaffnet, war der Grill in gut einer Stunde montiert. Die Anleitung ist verständlich, und erfreulicherweise passten alle Bohrungen präzise. Ein Tipp, den wir weitergeben können: Ziehen Sie zunächst alle Schrauben nur handfest an und erst am Ende, wenn alles ausgerichtet ist, richtig fest. Einmal aufgebaut, macht der Grill einen soliden, wenn auch nicht übermäßig massiven Eindruck. Mit 24 kg ist er leicht genug, um ihn zu bewegen, aber schwer genug, um stabil zu stehen. Die Haptik der Bedienelemente ist funktional, der Griff mit seiner Emaille-Beschichtung liegt gut in der Hand.

Vorteile

  • Kompakte Größe ideal für Balkon und kleine Terrassen
  • Gute Grillleistung und schnelle Aufheizzeit für den Preis
  • Flexibles Rost-in-Rost-System erweitert die Kochmöglichkeiten
  • Zwei getrennt regelbare Edelstahlbrenner für direktes und indirektes Grillen

Nachteile

  • Hohe Anfälligkeit für Rost am Korpus und den Flammenschutzblechen
  • Sehr häufige Berichte über Transportschäden (Beulen, Kratzer)

Der tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern im Härtetest

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Grills zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den tepro Gasgrill Mayfield 2 über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft – von der schnellen Bratwurst bis zum Sonntagsbraten. Unser Urteil ist differenziert: Er glänzt in einigen Bereichen, zeigt aber auch klare Schwächen, die man kennen sollte.

Aufbau und Verarbeitungsqualität: Ein zweischneidiges Schwert

Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau für eine Person mit etwas handwerklichem Geschick in etwa 60 bis 90 Minuten zu bewältigen. Die Passgenauigkeit der Teile war bei unserem Modell gut, was die Montage erleichterte. Hier bestätigt sich die Erfahrung einiger Nutzer, die den Zusammenbau als “prima” empfanden. Sobald der Grill steht, offenbart sich jedoch die Preisklasse, in der wir uns bewegen. Die Materialstärke der Bleche ist eher dünn. Das ist kein Grill, der für die Ewigkeit gebaut ist, sondern ein funktionales Gerät, das seinen Zweck erfüllt. Die entscheidende Schwachstelle, die von erfahrenen Nutzern immer wieder angesprochen wird, ist die Materialwahl. Während die beiden Brenner löblicherweise aus Edelstahl gefertigt sind, besteht ein Großteil des Korpus, der Brennkammer und der Flammenschutzbleche aus lackiertem Stahlblech (“normales schwarzes Blech”, wie ein Rezensent es nannte). Das ist der Hauptgrund für die größte Sorge bei diesem Modell: Rost. Ein Nutzer teilte ein Bild seines Grills nach zwei Jahren – trotz Abdeckhaube zeigte sich deutliche Korrosion. Unsere klare Empfehlung lautet daher: Dieser Grill muss penibel gepflegt werden. Eine hochwertige Abdeckhaube ist absolute Pflicht, und wer die Möglichkeit hat, sollte ihn im Winter trocken im Keller oder in der Garage lagern. Die Investition in dieses preisgünstige Grillmodell rechnet sich nur, wenn man bereit ist, den Mehraufwand bei der Pflege zu betreiben.

Grillleistung und Hitzeverteilung: Überraschend potent für seine Größe

Hier kommt die große Stärke des tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern zum Vorschein. Nach dem Anschluss der Gasflasche und dem Zünden per Piezo-Zündung (die bei unserem Modell einwandfrei funktionierte, aber laut Berichten eine Fehlerquelle sein kann) heizt der Grill beeindruckend schnell auf. Innerhalb von 10 Minuten erreichten wir laut Deckelthermometer über 250 °C – mehr als genug für scharfe Brandings auf einem Steak. Die beiden Brenner mit je 3 kW lassen sich getrennt und feinfühlig regeln. Das ist ein entscheidender Vorteil, denn so lässt sich mühelos eine direkte Zone mit voller Hitze und eine indirekte Zone zum Garen oder Warmhalten einrichten. Wir konnten problemlos Hähnchenschenkel auf der einen Seite knusprig grillen, während auf der anderen Seite bei niedriger Hitze Gemüsespieße sanft garten.

Das eigentliche Highlight ist jedoch das verchromte Rost-in-Rost-System. Der runde Einsatz in der Mitte des Grillrosts lässt sich herausnehmen. Dies eröffnet eine Welt der Möglichkeiten. Mit optionalem Zubehör kann man hier eine gusseiserne Pfanne, einen Wok oder sogar einen Pizzastein einsetzen. Ein Nutzer berichtete begeistert, dass er eine passende Gussplatte eines anderen Herstellers nutzt, um darauf Bratkartoffeln oder Grillgemüse zuzubereiten. Diese Modularität findet man sonst oft nur bei deutlich teureren Geräten und wertet den Mayfield 2 enorm auf. Die Grillfläche selbst ist mit 1812 cm² großzügig bemessen. Wir konnten ohne Probleme für sechs Personen gleichzeitig grillen, was die Einschätzung eines Nutzers bestätigt, der von “locker 6-10 Personen” spricht. Die Grillleistung ist für diese Preisklasse zweifellos überdurchschnittlich und ein starkes Kaufargument. Wer sich die komplette Feature-Liste ansieht, wird von der Vielseitigkeit beeindruckt sein.

Bedienung, Reinigung und Langzeit-Erfahrungen

Im täglichen Gebrauch erweist sich der Mayfield 2 als unkomplizierter Begleiter. Die beiden Seitenablagen bieten ausreichend Platz für Grillgut, Saucen und Besteck, sind aber nicht für schwere Töpfe ausgelegt. Der im Deckel integrierte Thermometer ist ein nützliches Werkzeug zur Temperaturkontrolle, auch wenn man für präzise Messungen am Gargut natürlich ein separates Fleischthermometer benötigt. Der Unterschrank bietet Platz, um eine 5-kg-Gasflasche während des Betriebs zu verstauen, was für eine aufgeräumte Optik sorgt.

Die Reinigung ist ein gemischtes Thema. Positiv ist, wie ein Nutzer anmerkte, dass die verchromten Roste in die Spülmaschine passen, was die mühsamste Arbeit erleichtert. Die darunterliegenden Flammenschutzbleche und die Fettauffangschale müssen jedoch von Hand gereinigt werden. Hier ist Vorsicht geboten: Aggressive Reinigungsmittel oder zu viel Wasser am Korpus können die Lackierung beschädigen und den Rostprozess beschleunigen. Es gilt die Devise: Ausbrennen und mit einer Bürste abbürsten ist oft schonender als eine nasse Komplettreinigung. Die Langzeiterfahrung hängt, wie bereits erwähnt, massiv von der Pflege ab. Ohne Schutz vor Feuchtigkeit wird man an diesem Grill nicht lange Freude haben. Er ist kein sorgloses Arbeitstier, sondern ein preisbewusster Einstieg in die Welt des Gasgrillens, der etwas Aufmerksamkeit und Pflege einfordert.

Was andere Nutzer sagen: Echos aus der Grill-Community

Bei einem Produkt mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,8 Sternen bei über 300 Rezensionen gibt es naturgemäß ein breites Spektrum an Meinungen. Die Analyse dieser Erfahrungen bestätigt unsere Testergebnisse eindrücklich. Auf der positiven Seite stehen Nutzer, die von der reinen Grillleistung begeistert sind. Ein Käufer fasst es so zusammen: “Ich bin überrascht wie hochwertig er zu diesem Preis ist und das Grillgut schmeckt super!” Ein anderer lobt die Funktionalität: “Alle Bohrlöcher wo sie hingehören… Alle Brenner lassen sich wie angegeben separat gut regulieren.” Diese Stimmen repräsentieren die Käufer, die ein unbeschädigtes Gerät erhalten haben und sich über das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.

Die negative Seite wird jedoch von zwei dominanten Themen beherrscht. Das erste und am häufigsten genannte Problem sind Transportschäden. Kommentare wie “Der Grill kam mit einer Riesen delle bei uns an”, “Vieles verkratzt und die Bleche krumm, schief und verbogen!” oder “Dieser Artikel war mit 100 %iger Sicherheit schon einmal zusammengebaut” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Das zweite große Thema ist die Langlebigkeit, speziell die Rostanfälligkeit. Der Erfahrungsbericht eines Nutzers, der nach zwei Jahren trotz Abdeckung von massivem Rost berichtet, ist eine deutliche Warnung für alle, die eine langfristige, wartungsarme Lösung suchen. Es ist ein klarer Kompromiss: Man bekommt eine starke Grillperformance für wenig Geld, erkauft sich dies aber mit potenziellen Qualitätsschwankungen bei Lieferung und einer eingeschränkten Materialbeständigkeit.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der tepro Gasgrill Mayfield 2?

Um den tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern richtig einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf drei unterschiedliche Alternativen, die jeweils eine andere Zielgruppe ansprechen.

1. Char-Broil Grill2Go Grill mit TRU-Infrared™ Technologie

Der Char-Broil Grill2Go ist die perfekte Wahl für alle, die maximale Mobilität benötigen. Er ist kein stationärer Grillwagen, sondern ein kompakter Tischgrill, der sich ideal für Camping, den Ausflug zum See oder den Einsatz auf dem kleinsten Balkon eignet. Seine TRU-Infrared™ Technologie sorgt für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert das Aufflammen von Fett, was zu saftigerem Grillgut führt. Im Vergleich zum Mayfield 2 opfert man hier deutlich an Grillfläche und die praktische Ablagefläche eines Grillwagens. Wer aber einen robusten, hochwertig verarbeiteten und transportablen Gasgrill sucht, findet hier eine exzellente, wenn auch spezialisierte Alternative.

2. TAINO 6+1 Gasgrillwagen Edelstahl Schwarz

Der TAINO 6+1 ist das genaue Gegenteil des Mayfield 2: Er ist eine vollwertige Außenküche. Mit sechs Hauptbrennern und einem zusätzlichen Seitenkocher ist dieses Modell für die Verpflegung großer Gruppen ausgelegt. Er bietet eine riesige Grillfläche, enorme Leistungsreserven und die Flexibilität, parallel zum Grillen Saucen oder Beilagen zu kochen. Wer regelmäßig große Partys schmeißt und den Platz hat, findet hier ein Kraftpaket. Für den durchschnittlichen Nutzer mit begrenztem Platz ist er jedoch überdimensioniert und deutlich teurer. Er ist der logische nächste Schritt für ambitionierte Griller, denen die zwei Brenner des Mayfield 2 nicht mehr ausreichen.

3. tepro Irvine 508C Gas-Grill mit Lavasteinen und Rollen

Eine interessante Alternative aus dem gleichen Hause ist der tepro Irvine. Anstelle von Flammenschutzblechen über den Brennern verwendet dieses Modell Lavasteine. Abtropfendes Fett verdampft auf den heißen Steinen und erzeugt ein intensiveres, an Holzkohle erinnerndes Raucharoma. Diesen authentischeren Grillgeschmack erkauft man sich jedoch mit einer etwas ungleichmäßigeren Hitzeverteilung und einem höheren Reinigungsaufwand, da die Steine mit der Zeit ausgetauscht werden müssen. Der Irvine ist die richtige Wahl für Gasgrill-Einsteiger, die den klassischen Grillgeschmack nicht missen möchten und bereit sind, dafür kleine Nachteile bei der Präzision und Wartung in Kauf zu nehmen.

Unser Fazit: Für wen ist der tepro Gasgrill Mayfield 2 die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Der tepro Gasgrill Mayfield 2 mit 2 Edelstahlbrennern ist ein klassischer Preis-Leistungs-Grill mit klaren Stärken und ebenso klaren Schwächen. Seine größte Stärke ist zweifellos die beeindruckende Grillperformance. Er heizt schnell auf, erreicht hohe Temperaturen, lässt sich gut regulieren und bietet mit dem Rost-in-Rost-System eine Vielseitigkeit, die in dieser Preisklasse selten ist. Für das Geld bekommt man eine wirklich potente Grillmaschine im Kompaktformat.

Dem gegenüber stehen jedoch signifikante Risiken. Die hohe Wahrscheinlichkeit, ein durch den Transport beschädigtes Gerät zu erhalten, ist ärgerlich. Noch wichtiger ist die eingeschränkte Langlebigkeit aufgrund der rostanfälligen Materialien. Wir empfehlen diesen Grill daher nur einem bestimmten Käufertyp: dem preisbewussten Einsteiger oder Gelegenheitsgriller, der über begrenzten Platz verfügt und bereit ist, den Grill akribisch zu pflegen. Wer eine Abdeckhaube nutzt und den Grill trocken lagert, kann hier für kleines Geld viel Grillspaß bekommen. Wer jedoch eine robuste, langlebige und wetterfeste Grillstation sucht, die jahrelang sorglos auf der Terrasse stehen kann, sollte sein Budget erhöhen und in ein Modell mit hochwertigeren Materialien investieren. Wenn Sie zu ersterer Gruppe gehören und sich der Kompromisse bewusst sind, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und ein echtes Schnäppchen machen.