Tischgrill Elektro Test: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Introduction

Das spontane Grillvergnügen auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar direkt in der Küche – ein elektrischer Tischgrill macht es möglich. Kein Hantieren mit Kohle, kein schweres Schleppen von Gasflaschen. Einfach Stecker rein und los geht’s. In unserem umfassenden Test haben wir die besten Modelle auf dem Markt unter die Lupe genommen. Dabei hat uns ein Grill besonders überzeugt: Der George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill. Er ist unsere Top-Empfehlung, weil er eine unschlagbare Kombination aus Vielseitigkeit als Stand- und Tischgrill, einer riesigen Grillfläche für bis zu 15 Portionen und einer starken, gut regulierbaren Heizleistung bietet. Dieses Gesamtpaket macht ihn zum perfekten Allrounder für fast jede Gelegenheit.

Beste Wahl
Bester Preis

George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill

Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill 16 Programme

Ninja Woodfire OG701EU Elektrogrill mit Räucherfunktion und Heißluftfritteuse
Wattleistung 2400 Watt 2200 Watt Nicht angegeben
Grillfläche 44,5 cm Durchmesser (für bis zu 15 Portionen) Extra große Kontaktgrillplatten Hohe Kapazität (z.B. 8 Burger, 16 Würstchen)
Abmessungen (B x T x H) 56 x 48 x 97,5 cm 34,3 x 44,4 x 18 cm 46 x 46 x 34 cm
Gewicht 6,5 Kilogramm 5,2 Kilogramm 14,75 Kilogramm
Besondere Funktionen 2-in-1 (Stand- & Tischgrill), 5 Temperatureinstellungen, Thermometer Intelligente Garzeitanpassung, 16 Programme, Digitaldisplay, Auftau-Funktion, Grillboost 7-in-1 (Grillen, Räuchern, Heißluftfrittieren u.a.), Holzfeuer-Technologie, witterungsbeständig
Einsatzbereich Innen- und Außenbereiche Innenbereich Außenbereich (Garten, Balkon, Camping)
Jetzt kaufen

Unsere Top 10 Empfehlungen für den Tischgrill Elektro Test

#1 George Foreman Universal-Grill 22460-56 GrillIdeal für: Flexible Grillpartys drinnen und draußen

Bei unseren Tests hat sich der George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill schnell als unser Favorit herauskristallisiert. Was uns sofort begeisterte, war seine 2-in-1-Funktionalität. Mit wenigen Handgriffen lässt er sich vom stabilen Standgrill für die Terrasse in einen kompakten Tischgrill für den Balkon oder sogar die Küche verwandeln. Die riesige Grillfläche mit einem Durchmesser von 44,5 cm ist ein echtes Highlight – wir konnten problemlos Grillgut für eine größere Runde zubereiten, ohne in Etappen grillen zu müssen. Die 2400 Watt Leistung sorgen für ein schnelles Aufheizen. Innerhalb von 6-7 Minuten war der Grill auf Betriebstemperatur, was auch viele Nutzer bestätigen. Die fünf Temperatureinstellungen und das im Deckel integrierte Thermometer ermöglichten uns eine präzise Kontrolle, sodass Steaks, Würstchen und Gemüse perfekt gelangen. Das Fleisch wurde außen schön knusprig und blieb innen saftig. Ein cleveres Detail ist die abgewinkelte Grillplatte, durch die überschüssiges Fett direkt in die Auffangschale läuft. Das macht nicht nur das Grillen gesünder, sondern erleichtert auch die Reinigung ungemein. Wir fanden, dass ein Abwischen mit einem Küchentuch im noch lauwarmen Zustand meist ausreichte. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Anwendern erwähnt wird, ist der Standfuß. Er könnte etwas massiver sein und wirkt bei leichtem Anstoßen etwas wackelig. Angesichts der herausragenden Grillleistung, der enormen Flexibilität und des attraktiven Preises ist dies jedoch ein Kompromiss, den wir gerne eingehen.

Vorteile

  • Sehr große Grillfläche für bis zu 15 Portionen
  • Flexible 2-in-1-Nutzung als Stand- und Tischgrill
  • Schnelles Aufheizen und präzise Temperaturkontrolle
  • Einfache Reinigung dank Antihaftbeschichtung und Fettablauf

Nachteile

  • Standfuß könnte stabiler sein
  • Fettauffangschale aus Kunststoff kann bei Kontakt mit heißem Fett beschädigt werden

#2 Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill 16 ProgrammeIdeal für: Perfekte Grillergebnisse auf den Punkt

Der Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill 16 Programme ist mehr als nur ein Grill – er ist ein intelligenter Küchenhelfer. In unserem Test hat uns die Technologie, die hinter diesem Gerät steckt, tief beeindruckt. Der Grill misst die Dicke des Grillguts und passt Temperatur und Garzeit automatisch an. Das Ergebnis? Steaks, die jedes Mal perfekt auf den gewünschten Garpunkt – von blutig bis durchgebraten – gegrillt sind. Ein Countdown auf dem digitalen Display zeigt sekundengenau an, wann die nächste Garstufe erreicht ist. Diese Funktion erwies sich als absolut zuverlässig und nahm uns das Rätselraten komplett ab. Mit 16 voreingestellten Programmen für alles von Burgern über Fisch bis hin zu Gemüse und sogar Lamm waren wir für jede kulinarische Herausforderung gerüstet. Die Grillboost-Funktion sorgte für intensive, appetitliche Grillstreifen, die man sonst nur von einem Holzkohlegrill kennt. Die XL-Grillplatten bieten ausreichend Platz, um mehrere Personen gleichzeitig zu versorgen. Nach dem Grillen war die Reinigung ein Kinderspiel: Die antihaftbeschichteten Platten und die Saftauffangschale lassen sich einfach entnehmen und in die Spülmaschine geben. Einige Nutzer merkten an, dass bestimmte Lebensmittel, wie sehr dicke Bratwürste, in den Automatikprogrammen länger brauchen als erwartet. In solchen Fällen fanden wir den manuellen Modus eine hervorragende Alternative. Für Technikbegeisterte und alle, die konstante, perfekte Ergebnisse ohne viel Aufwand wünschen, ist der OptiGrill eine Klasse für sich.

Vorteile

  • Intelligente Technologie für perfekte Garstufen
  • 16 automatische Programme für hohe Vielseitigkeit
  • Grillboost-Funktion für intensive Röstaromen
  • Spülmaschinenfeste, abnehmbare Platten für einfache Reinigung

Nachteile

  • Garzeiten bei manchen Lebensmitteln (z.B. Bratwurst) können lang sein
  • Für traditionelle Grillmeister eventuell zu viel Technik

#3 Ninja Woodfire OG701EU Elektrogrill mit Räucherfunktion und HeißluftfritteuseIdeal für: Authentisches Raucharoma ohne Holzkohle

Der Ninja Woodfire OG701EU Elektrogrill mit Räucherfunktion und Heißluftfritteuse hat unsere Vorstellung von dem, was ein Elektrogrill leisten kann, revolutioniert. Dieses 7-in-1-Gerät ist ein wahres Multitalent für den Außenbereich. Die herausragende Funktion ist zweifellos die Woodfire-Technologie. Durch die Verbrennung von Echtholz-Pellets verleiht er dem Grillgut ein authentisches Raucharoma, das wir bei einem Elektrogrill so nicht für möglich gehalten hätten. Unser gesmoktes Roastbeef war unglaublich zart und geschmackvoll – ein Ergebnis, das viele Nutzer bestätigen und als echten “Gamechanger” bezeichnen. Doch der Ninja kann noch mehr: Neben Grillen und Smoken beherrscht er auch Heißluftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen und Dörren. Wir haben knusprige Pommes darin zubereitet und sogar Brötchen aufgebacken, die besser wurden als im normalen Backofen. Die Bedienung ist intuitiv und das Gerät heizt schnell auf. Die Grillplatte sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und tolle Grillergebnisse. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzerbewertungen ist die Reinigung der Grillplatte. Wir stellten ebenfalls fest, dass sich nach einigen Benutzungen Rückstände nur noch schwer entfernen lassen, obwohl wir uns an die Anweisungen zum “Einbrennen” gehalten haben. Mit einem Gewicht von fast 15 kg ist er zudem kein Leichtgewicht, aber seine robuste Bauweise und Wetterbeständigkeit (IPX4) machen ihn zum idealen Begleiter für Garten, Balkon oder Camping. Für alle, die die Bequemlichkeit eines Elektrogrills mit dem Geschmack eines Smokers kombinieren möchten, ist der Ninja Woodfire eine außergewöhnliche Wahl.

Vorteile

  • Einzigartige Woodfire-Technologie für echtes Raucharoma
  • Extrem vielseitig mit 7 Kochfunktionen inklusive Heißluftfrittieren
  • Robuste und witterungsbeständige Bauweise
  • Erzielt hervorragende, geschmackvolle Grillergebnisse

Nachteile

  • Reinigung der Grillplatte kann sehr mühsam sein
  • Relativ hohes Gewicht

#4 Steba Tischgrill Schwarz / GlasIdeal für: Geselliges Grillen direkt am Tisch

Der Steba Tischgrill Schwarz / Glas ist ein klassischer Tischgrill, der sich in unserem Test als zuverlässiger Partner für das schnelle Grillen zwischendurch erwiesen hat. Sein größter Vorteil ist der Glasdeckel. Dieser dient nicht nur als effektiver Spritzschutz, was beim Grillen am Esstisch Gold wert ist, sondern hält auch die Hitze am Grillgut und beschleunigt so den Garvorgang. Wir konnten den Garzustand jederzeit beobachten, ohne den Deckel anheben und wertvolle Wärme verlieren zu müssen. Die massive Grillplatte aus Aluminium-Druckguss heizt dank 2200 Watt Leistung schnell und gleichmäßig auf. Besonders die integrierte “Hot Zone” hat uns überzeugt, denn hier konnten wir Steaks scharf anbraten, während auf dem Rest der großzügigen Fläche Gemüse und Würstchen bei moderaterer Hitze garten. Die stufenlose Temperaturregelung funktionierte präzise und zuverlässig. Wie bei vielen Grills dieser Art ist die Reinigung das am häufigsten diskutierte Thema unter den Nutzern. Die Werbeaussage “mit einem feuchten Tuch abwischen” ist, wie auch wir feststellten, etwas zu optimistisch. Eingebrannte Marinaden erfordern schon etwas mehr Aufwand mit Spülbürste und Spülmittel. Ein nützlicher Tipp von erfahrenen Anwendern ist die Verwendung einer Grillmatte, die die Reinigung erheblich vereinfacht. Insgesamt ist der Steba VG 200 ein solides und leistungsstarkes Gerät, das besonders durch seinen praktischen Glasdeckel punktet und sich hervorragend für den Einsatz auf dem Balkon oder direkt am Tisch eignet.

Vorteile

  • Praktischer Glasdeckel als Spritz- und Windschutz
  • Schnelles Aufheizen und gute Hitzeverteilung
  • Integrierte “Hot Zone” für scharfes Anbraten
  • Große Grillfläche für 3-4 Personen

Nachteile

  • Reinigung erfordert mehr Aufwand als beworben
  • Keine abnehmbare Grillplatte

#5 Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru IIIdeal für: Raucharmes japanisches BBQ in Innenräumen

Der Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II brachte ein Stück japanische Yakiniku-Kultur in unsere Testküche. Dieses Gerät ist, um es klarzustellen, ein Gas-Tischgrill, aber seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer fantastischen Alternative für Elektrogrills, besonders für den Innenbereich. Sein Hauptverkaufsargument ist die nahezu rauchfreie Funktionsweise. Die Konstruktion ist clever: Eine mit Wasser gefüllte Schale unter der Grillplatte fängt herabtropfendes Fett auf, bevor es verbrennen und Rauch entwickeln kann. Zusätzlich hält der Grill die Plattentemperatur konstant in einem Bereich (210-250 °C), der das Verkohlen von Fett minimiert. In unserem Test funktionierte dies erstaunlich gut. Wir konnten in einem normal belüfteten Raum grillen, ohne dass der Rauchmelder ansprang. Der Grill ist extrem kompakt, leicht und wird mit handelsüblichen Gaskartuschen betrieben, was ihn sehr portabel macht. Die antihaftbeschichtete Platte heizt schnell auf und lässt sich nach Gebrauch sehr einfach reinigen. Die Grillfläche ist, wie viele Nutzer anmerken, eher für zwei Personen ausgelegt, was ihn perfekt für Paare oder kleine Runden macht. Ein kleiner Stolperstein für einige Käufer ist, dass die Anleitung ausschließlich auf Japanisch ist. Dank Online-Übersetzern und der intuitiven Bedienung war die Inbetriebnahme für uns aber kein Problem. Wer ein authentisches, geselliges und vor allem raucharmes Grillerlebnis für drinnen sucht, findet im Iwatani Yakimaru II eine exzellente und einzigartige Lösung.

Vorteile

  • Nahezu rauchfreier Betrieb, ideal für Innenräume
  • Sehr kompakt, leicht und portabel
  • Einfache Bedienung und schnelle Reinigung
  • Authentisches Yakiniku-Grillerlebnis

Nachteile

  • Betriebsanleitung nur auf Japanisch
  • Kleine Grillfläche, eher für 2 Personen geeignet
  • Benötigt Gaskartuschen (nicht elektrisch)

#6 TZS First Austria Elektro-Standgrill mit Deckel und AblageIdeal für: Balkongriller, die Wert auf Mobilität legen

Der TZS First Austria Elektro-Standgrill mit Deckel und Ablage hat uns im Test als durchdachtes und mobiles Gerät für den Balkon oder die kleine Terrasse überzeugt. Seine Stärke liegt in der cleveren Konstruktion des Unterwagens. Dieser ist nicht nur stabil, sondern lässt sich auch zusammenklappen und dank der Räder wie ein Trolley ziehen. Das macht das Verstauen nach dem Grillen besonders einfach. Auch die Arbeitshöhe von 81 cm empfanden wir als sehr angenehm. Die Grillleistung ist mit 2400 Watt absolut solide. Die Platte heizt schnell auf und das im Deckel integrierte Thermometer hilft, die Temperatur im Blick zu behalten. Die Grillfläche ist großzügig bemessen und verfügt über einen Plancha-Bereich für kleineres Grillgut oder Gemüse. Die seitliche Ablagefläche ist praktisch für Grillzange und Gewürze. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert, da sowohl die Grillplatte als auch die Fettauffangschale entnehmbar sind. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung, die sich nach einiger Zeit ablösen kann. Wir empfehlen daher, nur weiche Schwämme und keine scharfen Gegenstände für die Reinigung zu verwenden, um die Lebensdauer zu maximieren. Auch der Aufbau wurde von manchen als etwas fummelig beschrieben, war aber für uns mit etwas Geduld gut zu bewältigen. Wer einen leistungsstarken, mobilen und leicht zu verstauenden Elektrogrill für den Balkon sucht, bekommt mit dem TZS First Austria ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • Zusammenklappbares und fahrbares Untergestell
  • Starke Heizleistung und schnelle Aufheizzeit
  • Große Grillfläche mit praktischer Seitenablage
  • Einfache Reinigung durch entnehmbare Teile

Nachteile

  • Beschichtung der Grillplatte kann sich bei unsachgemäßer Behandlung ablösen
  • Aufbau kann etwas Geduld erfordern

#7 Weber Q 1400 Elektrogrill mit GusseisenrostIdeal für: Kompromisslose Grillqualität im Kompaktformat

Wenn es um Grillen geht, ist Weber ein Name, der für Qualität steht, und der Weber Q 1400 Elektrogrill mit Gusseisenrost macht da keine Ausnahme. Schon beim Auspacken spürt man die hochwertige Verarbeitung. Das Herzstück dieses Grills ist der porzellanemaillierte Gusseisenrost. Im Gegensatz zu leichten Aluminiumplatten speichert Gusseisen die Hitze extrem gut und gibt sie gleichmäßig an das Grillgut ab. Das Resultat in unserem Test waren perfekte Brandings und fantastische Röstaromen, die man bei vielen anderen Elektrogrills vermisst. Der Grill braucht mit seinen 2200 Watt zwar etwa 15-20 Minuten zum Vorheizen, erreicht dann aber Temperaturen von über 250 °C, was für das scharfe Anbraten von Steaks ideal ist. Das massive Gehäuse und der Deckel aus Aluguss halten die Hitze hervorragend im Inneren. Die Reinigung ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Der Gussrost lässt sich am besten mit einer Bürste reinigen. Um den Innenraum gründlich zu säubern, muss man, wie auch viele Nutzer anmerken, das Heizelement demontieren, was etwas umständlich ist. Eine untergelegte Aluschale in der Fettauffangschale erleichtert die Sache aber erheblich. Der Q 1400 ist kompakt, tragbar und perfekt für den Balkon in der Stadt. Er ist sicherlich eine Investition, aber für Grill-Enthusiasten, die auch bei einem Elektrogrill keine Kompromisse bei der Qualität und dem Grillergebnis eingehen wollen, ist er unserer Meinung nach jeden Cent wert.

Vorteile

  • Hervorragende Grillergebnisse dank Gusseisenrost
  • Erreicht hohe Temperaturen für perfektes Anbraten
  • Sehr hochwertige und langlebige Verarbeitung
  • Kompaktes Design, ideal für Balkon und Stadt

Nachteile

  • Die gründliche Innenreinigung ist aufwendig
  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen

#8 KESSER Tischgrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel 2400WIdeal für: Preisbewusste Griller mit hohem Platzbedarf

Der KESSER Tischgrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel 2400W präsentiert sich als vielseitiger und funktionsreicher Grill zu einem sehr attraktiven Preis. Ähnlich wie unser Testsieger von TZS First Austria, bietet er ein fahrbares und zusammenklappbares Gestell, was ihn mobil und einfach zu lagern macht. Uns gefielen besonders die beiden seitlichen Ablageflächen, die reichlich Platz für Grillgut, Saucen und Werkzeug bieten – ein Detail, das in der Praxis sehr nützlich ist. Die Grillplatte heizt mit 2400 Watt schnell auf, und die Temperatur lässt sich über vier Stufen regeln. Das im Deckel integrierte Thermometer ist ein nettes Extra in dieser Preisklasse. Die Grillfläche selbst ist groß und bietet genug Platz für eine Familienfeier. Die Reinigung wird durch die entnehmbare, spülmaschinengeeignete Grillplatte und Fettauffangschale erleichtert. Allerdings müssen wir auf ein wiederkehrendes Problem hinweisen, das zahlreiche Nutzer in ihren Bewertungen ansprechen: die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung. Berichte über sich nach einiger Zeit ablösende Beschichtungen trüben den sonst guten Gesamteindruck. Wir raten dringend dazu, bei der Reinigung auf metallische Gegenstände oder kratzige Schwämme zu verzichten. Auch die Montageanleitung wurde von einigen als unübersichtlich empfunden. Wer einen günstigen Grill mit viel Ausstattung und Flexibilität sucht und bereit ist, bei der Reinigung besondere Sorgfalt walten zu lassen, findet hier eine passable Option.

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zusammenklappbar, fahrbar und leicht zu verstauen
  • Zwei praktische seitliche Ablageflächen
  • Spülmaschinengeeignete Grillplatte und Fettauffangschale

Nachteile

  • Berichte über sich schnell ablösende Antihaftbeschichtung
  • Montageanleitung könnte verständlicher sein

#9 SEVERIN PG 8541 Elektro-Standgrill 2000WIdeal für: Schnelles und unkompliziertes Grillen

Der SEVERIN PG 8541 Elektro-Standgrill 2000W ist ein kompakter und schlichter Grill, der sich auf das Wesentliche konzentriert: unkompliziertes Grillvergnügen. In unserem Test punktete er vor allem durch seine schnelle Aufheizzeit. Trotz “nur” 2000 Watt Leistung war der Grill rasch einsatzbereit und erreichte mit geschlossenem Deckel Temperaturen von über 250 °C. Das reichte problemlos aus, um Würstchen schnell durchzugaren und Fleisch eine schöne Farbe zu geben. Die keramikbeschichtete Grillplatte ist ein Pluspunkt, da sie als langlebig und kratzfest gilt. Sie ist zweigeteilt in einen geriffelten Bereich für das typische Grillmuster und eine glatte Fläche, die sich hervorragend für Gemüse oder Spiegeleier eignet. Die Reinigung der Platte und der entnehmbaren Fettauffangschale empfanden wir als relativ einfach. Der Aufbau war weitgehend unproblematisch, auch wenn die Anleitung, wie bei vielen Produkten, hauptsächlich aus Bildern besteht. Einige Nutzer bemängeln, dass die Hitzeverteilung nicht ganz gleichmäßig ist und die Mitte der Grillplatte tendenziell etwas kühler bleibt. Dies konnten wir in Ansätzen bestätigen, was aber durch geschicktes Platzieren des Grillguts ausgeglichen werden kann. Ebenfalls wurde von manchen die Langlebigkeit der Beschichtung nach längerem Gebrauch kritisiert. Für den gelegentlichen Einsatz auf dem Balkon ist der SEVERIN PG 8541 jedoch ein solider, preiswerter Grill, der seine Aufgabe ohne viel Schnickschnack erledigt.

Vorteile

  • Sehr schnelle Aufheizzeit
  • Keramikbeschichtete, kratzfeste Grillplatte
  • Einfache Reinigung
  • Kompaktes Design, gut für kleine Balkone

Nachteile

  • Hitzeverteilung ist nicht perfekt gleichmäßig
  • Langlebigkeit der Beschichtung kann ein Problem sein

#10 KESSER Standgrill 2-in-1 Elektrogrill 2400W XXLIdeal für: Große Runden und viel Grillgut

Der KESSER Standgrill 2-in-1 Elektrogrill 2400W XXL ist im Grunde eine Weiterentwicklung unseres Testsiegers und zielt auf alle ab, die noch mehr Platz und Volumen benötigen. Wie der George Foreman Grill bietet er eine flexible 2-in-1-Nutzung als Stand- oder Tischgrill. Die XXL-Grillplatte ist beeindruckend groß und in einen gerippten und einen glatten Bereich unterteilt, was die Zubereitung verschiedener Speisen gleichzeitig erleichtert. Die hohe Haube ermöglichte es uns sogar, ein ganzes Hähnchen zu grillen. Mit 2400 Watt und fünf Hitzestufen heizt der Grill schnell auf und die Temperatur lässt sich gut steuern. Das Fettablaufsystem funktionierte in unserem Test einwandfrei und leitete überschüssige Flüssigkeit zuverlässig in die Auffangschale. Der Aufbau war in etwa 10 Minuten erledigt und gestaltete sich einfach. Allerdings teilt dieses Modell die Achillesferse vieler preisgünstiger Grills, die auch beim Schwestermodell der anderen Marke auftritt: die Haltbarkeit der Beschichtung. Wir stießen auf zahlreiche Nutzerberichte, in denen sich die Antihaftbeschichtung nach relativ kurzer Zeit ablöste, was ein erhebliches Manko darstellt und Gesundheitsbedenken aufwerfen kann. Der Kundenservice scheint in diesen Fällen nicht immer kulant zu sein. Aufgrund dieses wiederkehrenden Qualitätsproblems können wir den Grill nur mit großen Vorbehalten empfehlen, obwohl seine Leistungsdaten und seine Größe auf dem Papier sehr überzeugend sind.

Vorteile

  • Riesige XXL-Grillplatte mit geteilter Oberfläche
  • Hoher Deckel für großes Grillgut geeignet
  • Starke Leistung und schnelle Aufheizzeit
  • Flexible Nutzung als Stand- und Tischgrill

Nachteile

  • Erhebliche und häufig gemeldete Probleme mit sich ablösender Beschichtung
  • Potenzielle Gesundheitsgefährdung durch abblätternde Partikel

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Größe und Kapazität: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie normalerweise grillen. Kompakte Modelle wie der Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II sind ideal für zwei Personen, während Grills wie der George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill auch eine große Party versorgen können.
  • Leistung (Watt): Eine höhere Wattzahl (ideal sind 2000 Watt oder mehr) bedeutet in der Regel schnelleres Aufheizen und höhere Maximaltemperaturen. Das ist entscheidend, wenn Sie Steaks scharf anbraten und echte Röstaromen erzeugen möchten, wie es der Weber Q 1400 Elektrogrill mit Gusseisenrost hervorragend kann.
  • Temperaturregelung: Eine stufenlose oder mehrstufige Temperaturregelung ist unerlässlich, um verschiedene Arten von Grillgut – von empfindlichem Fisch bis zu dicken Würstchen – perfekt zuzubereiten. Ein integriertes Thermometer im Deckel bietet zusätzliche Kontrolle.
  • Reinigung: Dies ist ein entscheidender Punkt. Modelle mit abnehmbaren, antihaftbeschichteten und idealerweise spülmaschinenfesten Platten, wie der Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill 16 Programme, sparen Ihnen viel Zeit und Mühe.
  • Material der Grillplatte: Gusseisen (Weber) speichert die Hitze am besten und erzeugt tolle Brandings. Antihaftbeschichtetes Aluminium-Druckguss (die meisten anderen Modelle) ist leichter und einfacher zu reinigen, aber potenziell weniger langlebig.

Wattleistung und Temperaturregelung: Was ist wirklich wichtig?

Die reine Wattzahl ist nicht alles, aber sie ist ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Grills. Für das scharfe Anbraten von Steaks benötigen Sie hohe Temperaturen, die Grills unter 2000 Watt oft nur schwer erreichen. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, wie gut der Grill die Hitze hält und verteilt. Hier spielen die Konstruktion, das Material des Gehäuses (Aluguss wie bei Weber ist exzellent) und ein gut schließender Deckel eine große Rolle. Eine präzise Temperaturregelung ermöglicht es Ihnen, die Hitze nach dem Anbraten zu reduzieren, um das Grillgut schonend durchgaren zu lassen, ohne es zu verbrennen. Intelligente Systeme wie beim Tefal OptiGrill nehmen Ihnen diese Arbeit sogar komplett ab.

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

  • Die Beschichtung ruinieren: Verwenden Sie niemals metallisches Grillbesteck, Messer oder kratzige Stahlschwämme auf antihaftbeschichteten Platten. Das zerstört die Beschichtung und kann dazu führen, dass sie sich ablöst.
  • Zu frühes Auflegen des Grillguts: Geben Sie dem Grill immer genügend Zeit zum Vorheizen. Wenn Sie das Fleisch auf eine zu kalte Platte legen, kocht es eher im eigenen Saft, anstatt zu grillen, und es entstehen keine Röstaromen.
  • Den Deckel ständig öffnen: Jeder Elektrogrill verliert schnell an Hitze. Lassen Sie den Deckel so oft wie möglich geschlossen, um die Temperatur konstant zu halten und ein gleichmäßiges Garergebnis zu erzielen.
  • Die Reinigung vernachlässigen: Reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung. Eingebrannte Fette und Marinaden sind später nur sehr schwer zu entfernen und können den Geschmack des nächsten Grillguts beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen

Welcher ist der beste Tischgrill für den Esstisch?

Für den direkten Einsatz auf dem Esstisch ist der Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II unschlagbar, da er nahezu rauchfrei arbeitet. Eine ausgezeichnete elektrische Alternative ist der Steba Tischgrill Schwarz / Glas, dessen Glasdeckel effektiv vor Fettspritzern schützt.

Kann man mit einem Tischgrill auch Steaks scharf anbraten?

Ja, absolut! Voraussetzung ist ein leistungsstarkes Modell mit mindestens 2000 Watt und idealerweise einer Grillplatte, die Hitze gut speichert. Der Weber Q 1400 Elektrogrill mit Gusseisenrost ist hier der Champion und liefert Ergebnisse auf Restaurant-Niveau. Auch Modelle mit einer “Hot Zone” wie der Steba Tischgrill sind gut geeignet.

Wie vermeide ich Fettspritzer bei einem Tischgrill?

Ein Grill mit Deckel ist die beste Lösung. Modelle wie der Steba Tischgrill Schwarz / Glas sind hier ideal, da der Deckel als Spritzschutz dient. Tupfen Sie außerdem mariniertes Fleisch vor dem Auflegen etwas trocken und vermeiden Sie übermäßig fettiges Grillgut.

Sind Tischgrills mit Glasdeckel besser?

Ein Glasdeckel bietet zwei große Vorteile: Er fungiert als Spritzschutz und Sie können das Grillgut beobachten, ohne den Deckel anheben und Hitze verlieren zu müssen. Das kann den Garvorgang beschleunigen und zu saftigeren Ergebnissen führen. Für das Grillen am Tisch ist er definitiv eine Bereicherung.

Für wie viele Personen eignet sich ein durchschnittlicher Tischgrill?

Das hängt stark von der Größe der Grillfläche ab. Kleinere Modelle sind oft für 2-4 Personen ausgelegt. Große Grills wie der George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill oder der KESSER Standgrill 2-in-1 Elektrogrill 2400W XXL können problemlos 6 oder mehr Personen versorgen.

Welche Tischgrills haben spülmaschinenfeste Teile?

Modelle mit herausnehmbaren Grillplatten bieten oft diesen Komfort. Der Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill 16 Programme und der KESSER Tischgrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel 2400W sind Beispiele, bei denen Platten und Fettauffangschale in die Spülmaschine gegeben werden können, was die Reinigung erheblich vereinfacht.

Was ist der Vorteil einer geteilten Grillfläche (glatt und geriffelt)?

Eine geteilte Grillfläche bietet maximale Flexibilität. Der geriffelte Teil (oft als Grillrost bezeichnet) ist ideal für Fleisch und Würstchen, da er das typische Grillmuster erzeugt und Fett gut ablaufen kann. Die glatte Fläche (Plancha) eignet sich perfekt für empfindlicheres Grillgut wie Fischfilets, Garnelen, Gemüse oder sogar Spiegeleier und Pfannkuchen.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach ausführlichen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen steht unser Urteil fest. Der George Foreman Universal-Grill 22460-56 Grill ist der verdiente Sieger in unserem großen Tischgrill Elektro Test. Er vereint die wichtigsten Eigenschaften, die ein moderner Elektrogrill haben muss: enorme Flexibilität, starke Leistung und eine benutzerfreundliche Handhabung. Seine Fähigkeit, sowohl als großer Standgrill für die Gartenparty als auch als kompakter Tischgrill für den Balkon zu dienen, ist unübertroffen. Die riesige Grillfläche bewirtet mühelos eine große Runde, während die 2400 Watt für schnelle Hitze und exzellente Grillergebnisse sorgen. Trotz des kleinen Mankos eines etwas wackeligen Standfußes überwiegen die Vorteile bei Weitem. Wenn Sie einen zuverlässigen, vielseitigen und leistungsstarken Allrounder suchen, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, dann ist der George Foreman Grill die absolut richtige Wahl.