Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar Review: Günstiger Preis, große Leistung?

Es ist dieser eine Moment, der den Sommer einläutet: Der unverkennbare Geruch von Gegrilltem, der durch die Nachbarschaft zieht. Doch für uns Städter, die auf einem Balkon oder einer kleinen Terrasse leben, ist dieser Traum oft mit Hürden verbunden. Die Hausordnung verbietet offenes Feuer, der Rauch würde die Nachbarn stören und ein massiver Gasgrill ist schlichtweg zu unhandlich. Jahrelang haben wir uns mit Pfannengerichten begnügt, während wir sehnsüchtig den Rauchschwaden aus den Gärten nachblickten. Die Suche nach einer sauberen, rauchfreien und dennoch leistungsstarken Alternative wurde zur Mission. Ein Elektrogrill sollte die Lösung sein, aber welcher? Der Markt ist überschwemmt mit Modellen, die von billig und schwach bis hin zu teuer und überdimensioniert reichen. Genau hier betritt der Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar die Bühne – ein Gerät, das verspricht, die Lücke zu füllen: kompakt, leistungsstark und erschwinglich. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten

Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist der Schlüssel zu unkompliziertem Grillvergnügen an Orten, wo traditionelles Grillen unmöglich ist. Er löst das Problem von Rauch, Asche und der aufwendigen Vorbereitung, die mit Holzkohle verbunden ist. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Betriebsbereitschaft, präzise Temperaturkontrolle und eine deutlich einfachere Reinigung. Für den spontanen Grillabend nach der Arbeit oder das gemütliche Essen zu zweit auf dem Balkon ist er die ideale Lösung.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Komfort und die Geschwindigkeit schätzt und hauptsächlich für eine kleine Gruppe von zwei bis vier Personen grillt. Stadtbewohner mit Balkon, Campingfreunde mit Stromanschluss oder jeder, der eine unkomplizierte Ergänzung zum großen Familiengrill sucht, wird hier fündig. Weniger geeignet ist ein Tischgrill für Puristen, die das rauchige Holzkohlearoma als unverzichtbar betrachten, oder für diejenigen, die regelmäßig große Gartenpartys für zehn oder mehr Personen veranstalten. In diesen Fällen wären ein großer Kugelgrill oder eine Gasgrillstation die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Tisch oder Balkon genau aus. Ein Tischgrill sollte stabil stehen, ohne zu wackeln oder an den Rand gedrängt zu werden. Bedenken Sie auch den Platz, den Sie für Teller, Grillgut und Besteck benötigen. Der Tristar BQ-2813 ist mit seinen kompakten Maßen von 48 x 35 cm für die meisten Balkontische ideal.
  • Leistung/Kapazität: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Leistungsfähigkeit. Geräte unter 1800 Watt haben oft Schwierigkeiten, eine hohe, konstante Temperatur zu halten, besonders bei Wind oder dickerem Grillgut. 2000 Watt, wie sie der hier getestete Tristar BQ-2813 bietet, sind ein guter Richtwert für schnelles Aufheizen und scharfes Anbraten. Die Grillfläche von ca. 37 x 21 cm ist ideal für 2-4 Personen.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse besteht oft aus Kunststoff oder Edelstahl. Kunststoff ist leichter und günstiger, kann sich aber bei günstigen Modellen billig anfühlen. Edelstahl ist robuster und langlebiger, aber auch teurer und schwerer. Der Grillrost sollte idealerweise aus verchromtem oder emailliertem Stahl sein, um die Reinigung zu erleichtern und Rost vorzubeugen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich der Grill auf- und abbauen? Sind die Heizelemente fest verbaut oder abnehmbar? Ein entscheidender Vorteil sind spülmaschinenfeste Teile wie der Grillrost und die Fettauffangschale. Dies spart enorm viel Zeit und Mühe bei der Reinigung und sorgt dafür, dass der Grill lange hygienisch bleibt.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Modell für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Während der Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar eine ausgezeichnete Wahl im Budget-Segment darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar

Beim Auspacken des Tristar BQ-2813 wird sofort klar, in welcher Preisklasse wir uns befinden. Die Verpackung ist zweckmäßig, das Gerät selbst ist extrem leicht. Das Gehäuse besteht vollständig aus schwarzem Kunststoff, der sich, wie einige Nutzerberichte bestätigen, nicht besonders hochwertig anfühlt. Wir konnten bei unserem Testmodell keine der in einer Rezension erwähnten scharfen Kanten feststellen, aber die Haptik ist definitiv die eines reinen Nutzgegenstands, nicht die eines Designobjekts. Der Aufbau ist jedoch genial einfach: Kunststoffwanne hinstellen, Wasserauffangschale einlegen, Heizelement mit Thermostat einsetzen, Grillrost auflegen – fertig. Kein Werkzeug, keine Schrauben, in unter 60 Sekunden ist der Grill einsatzbereit.

Was sofort auffällt, ist die Reduktion auf das Wesentliche. Es gibt keine unnötigen Knöpfe oder komplizierten Anzeigen. Nur ein stufenloser Drehregler für die Temperatur und eine Kontrollleuchte, die erlischt, sobald die gewählte Temperatur erreicht ist. Die Grillfläche von 37 x 21 cm wirkt auf den ersten Blick ausreichend für einen kleinen Haushalt. Das geringe Gewicht von nur 1,4 Kilogramm macht ihn zudem extrem portabel und leicht zu verstauen. Trotz des einfachen Materials wirkt die Konstruktion durchdacht. Alle Teile, die mit Fett in Berührung kommen, sind leicht abnehmbar, was die Vorfreude auf die spätere Reinigung weckt. Ein Blick auf das durchdachte Design zeigt, dass hier der Fokus klar auf Funktionalität und nicht auf Luxus lag.

Vorteile

  • Extrem schneller und werkzeugloser Aufbau
  • Leistungsstarke 2000 Watt für schnelles Aufheizen
  • Effektives Wasserwannen-System für nahezu rauchfreies Grillen
  • Sehr einfache Reinigung durch spülmaschinenfeste Teile
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Sehr einfache Materialanmutung (viel Kunststoff)
  • Hitzeverteilung ist nicht perfekt gleichmäßig (kühlere Zone in der Mitte)
  • Langlebigkeit der dünnen Wasserwanne könnte ein Problem sein

Der Tristar BQ-2813 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein günstiger Preis und einfache Handhabung sind das eine – doch die entscheidende Frage ist: Wie schlägt sich der Grill in der Praxis? Wir haben den Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar über mehrere Wochen mit verschiedenstem Grillgut getestet, von Bratwürsten über marinierte Hähnchenspieße bis hin zu dicken Rindersteaks und Gemüse.

Aufbau und Inbetriebnahme: Der Trick mit dem versteckten Sicherheitsschalter

Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau kinderleicht. Doch ein Punkt führte bei uns, wie bei zahlreichen anderen Nutzern auch, zu anfänglicher Verwirrung. Nach dem Zusammenbau und dem Anschließen an die Steckdose passierte: nichts. Der Grill wurde nicht warm, die Kontrollleuchte blieb aus. Unser erster Gedanke war, ein defektes Gerät erhalten zu haben – ein Schicksal, das einige Rezensenten zur voreiligen Rücksendung verleitet hat. Doch nach genauerer Untersuchung entdeckten wir den entscheidenden Mechanismus: Das Heizelement-Modul mit dem Thermostat muss mit einem hörbaren “Klick” in die dafür vorgesehene Halterung am Kunststoffgehäuse einrasten. An der Unterseite des Moduls befindet sich ein kleiner Stift, der einen versteckten Sicherheitsschalter betätigt. Ist das Heizelement nicht zu 100% korrekt und fest eingesetzt, wird der Stromkreis aus Sicherheitsgründen nicht geschlossen. Dies ist ein cleveres Feature, um zu verhindern, dass das Heizelement ohne die schützende Wanne betrieben wird. Sobald wir dies herausgefunden hatten, funktionierte der Grill einwandfrei. Es ist schade, dass dieser wichtige Hinweis in der Anleitung nicht prominenter platziert ist, denn er würde viel Frust ersparen. Einmal verstanden, ist es jedoch ein zuverlässiger und sinnvoller Mechanismus.

Die Grillleistung im Praxistest: Hitze, Geschwindigkeit und Ergebnisse

Hier zeigt der Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar seine wahre Stärke. Dank der 2000 Watt Leistung ist der Grill erstaunlich schnell auf Betriebstemperatur. Auf höchster Stufe dauert es kaum mehr als 3-4 Minuten, bis die Kontrollleuchte erlischt und das Grillen beginnen kann. Das ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber Holzkohle und perfekt für den spontanen Hunger. Wir starteten mit klassischen Bratwürsten. Diese waren nach etwa 8-10 Minuten gleichmäßig gebräunt und durchgegart, mit schönen, wenn auch nicht extrem ausgeprägten, Grillstreifen. Als Nächstes kamen marinierte Hähnchenspieße dran. Hier bewährte sich der stufenlose Temperaturregler. Wir konnten die Hitze etwas reduzieren, um ein Verbrennen der Marinade zu verhindern, während das Fleisch saftig durchgarte. Das Ergebnis war exzellent. Die größte Herausforderung war ein ca. 2,5 cm dickes Rumpsteak. Auf höchster Stufe angegrillt, entwickelte es eine ansprechende Kruste. Wir erreichten problemlos einen Gargrad von “medium”. Puristen werden vielleicht das letzte Quäntchen an Röstaromen einer Gusseisenpfanne oder eines Holzkohlegrills vermissen, aber für einen Elektrogrill dieser Preisklasse ist die Leistung beeindruckend. Was wir bestätigen können, ist die Beobachtung eines Nutzers bezüglich der Hitzeverteilung. Das Heizelement verläuft in einer Schleife, sodass die äußeren Bereiche und die Zonen direkt über der Heizspirale die größte Hitze abbekommen. Die exakte Mitte des Rosts ist merklich kühler. Dies ist jedoch kein reiner Nachteil. Wir nutzten diese Zone bewusst zum Warmhalten von bereits fertigem Grillgut oder zum schonenden Garen von empfindlichem Gemüse wie Zucchini-Scheiben. Man muss sich dieser Eigenschaft nur bewusst sein und das Grillgut entsprechend platzieren.

Rauchfrei und Balkon-freundlich: Das Wasserwannen-System

Das Kernversprechen des Grills ist das rauchfreie Grillerlebnis, und hier liefert er zu 100% ab. Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Die Auffangschale wird mit Wasser bis zur Markierung gefüllt. Herabtropfendes Fett und Fleischsaft landen nicht auf einem heißen Blech oder direkt auf dem Heizelement (was zu starker Rauch- und Geruchsentwicklung führen würde), sondern im kühlen Wasser. Dort werden sie sofort gelöscht. Selbst beim Grillen von fettigen Merguez-Würstchen bei geschlossener Balkontür konnten wir kaum Rauchentwicklung feststellen. Es entsteht natürlich ein angenehmer Grillgeruch in der Wohnung, aber kein beißender, blauer Rauch, der den Feuermelder auslösen oder die Nachbarn verärgern würde. Dies macht den Tristar BQ-2813 zu einem echten Problemlöser für das Grillen in Mietwohnungen. Die Wasserwanne fängt zudem einen Großteil der Spritzer auf, was die Umgebung sauber hält. Wir können die positiven Berichte von Nutzern, die begeistert vom Grillen in der eigenen Küche berichten, absolut nachvollziehen.

Reinigung und Langlebigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Die Reinigung ist zweifellos eine der Paradedisziplinen des Grills. Nach dem Abkühlen werden einfach der Grillrost und die Wasserauffangschale entnommen. Beides ist offiziell spülmaschinenfest. In unserem Test kamen beide Teile makellos sauber aus der Maschine. Einfacher geht es kaum. Wer keine Spülmaschine hat, ist aber auch nicht viel schlechter dran. Dank der Antihaftwirkung des Wassers lassen sich Fett und angebrannte Reste mit einem Schwamm und etwas Spülmittel mühelos aus der Wanne entfernen. Der Grillrost selbst profitiert von einer kurzen Einweichzeit oder der Behandlung mit einer Grillbürste. In unter fünf Minuten ist alles wieder blitzblank. Hier müssen wir jedoch die Bedenken einiger Nutzer bezüglich der Langlebigkeit aufgreifen. Die Wasserwanne besteht aus einem sehr dünnen, beschichteten Metall, das an eine etwas stabilere Alu-Grillschale erinnert. Ein Nutzer berichtete von Korrosion nach wenigen Einsätzen. Wir empfehlen daher, die Teile zwar in der Spülmaschine zu reinigen, sie aber direkt nach dem Spülgang zu entnehmen und gründlich abzutrocknen, um Flugrost oder Beschädigungen der Beschichtung durch aggressives Spülmaschinensalz zu minimieren. Bei einem Preis von rund 30 Euro sind Kompromisse bei der Materialstärke zu erwarten. Mit etwas Pflege sollte die Wanne aber eine angemessene Lebensdauer haben.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar sind, wie bei Produkten in diesem Preissegment üblich, polarisiert, aber insgesamt positiv. Ein großer Teil der Käufer ist, wie wir, von der Einfachheit und Effektivität begeistert. Ein deutscher Nutzer fasst es treffend zusammen: “Gehts noch einfacher? Wohl kaum… Fleisch drauf, ein paar mal wenden – und fertig ist die Sache.” Auch die rauchfreie Funktion wird, wie von einer italienischen Nutzerin bestätigt, gefeiert: “Fantastisch! Perfektes Garen und null Rauch im Haus.”

Auf der anderen Seite steht die Kritik an der Materialqualität. Ein Rezensent bezeichnet das Gehäuse als “billiges Plastik mit scharfen Kanten” und schließt mit dem Sprichwort: “Wer billig kauft, kauft zweimal.” Diese Einschätzung ist zwar hart, aber nachvollziehbar, wenn man ein Premium-Gerät erwartet. Das häufigste Problem, das zu negativen Bewertungen führt, ist jedoch der bereits erwähnte Sicherheitsschalter. Zahlreiche Rezensionen in verschiedenen Sprachen berichten von vermeintlich defekten Geräten, die nicht einschalten – ein Problem, das sich durch das korrekte Einrasten des Heizelements lösen lässt. Diese gemischten Erfahrungen zeigen, dass der Grill am besten bei denjenigen ankommt, die seine Stärken (Preis, Leistung, Rauchfreiheit) zu schätzen wissen und über seine Schwächen (Materialanmutung) hinwegsehen können.

Alternativen zum Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar

Obwohl der Tristar BQ-2813 ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gibt es je nach Budget und Anforderungen interessante Alternativen auf dem Markt.

1. SEVERIN Senoa Boost S PG 8117 Kontaktgrill

Der SEVERIN Senoa Boost S ist eine deutliche Steigerung in Sachen Leistung und Qualität. Mit seiner “BoostZone” erreicht er Temperaturen von bis zu 500 °C, was für ein perfektes Branding von Steaks sorgt, das Elektrogrills sonst nur selten gelingt. Die Verarbeitung ist hochwertiger, und das modulare System erlaubt eine Erweiterung mit Standfuß und Windschutz. Wer bereit ist, deutlich mehr zu investieren, um näher an das Ergebnis eines Gasgrills heranzukommen, und Wert auf eine massivere Bauweise legt, für den ist der SEVERIN eine exzellente Wahl. Er ist die Premium-Alternative für anspruchsvolle Griller.

2. HengBO Elektro-Tischgrill rauchfrei

Der HengBO Tischgrill verfolgt ein etwas anderes Konzept. Er verfügt über eine zweilagige Konstruktion mit einem oberen Grillrost und einer unteren Krümelschale oder Warmhalteplatte. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit für die Zubereitung unterschiedlicher Speisen gleichzeitig. Oftmals ist die Grillfläche etwas größer als beim Tristar, was ihn für Familien interessant macht. Qualitativ und preislich bewegt er sich in einem ähnlichen Segment wie der Tristar, bietet aber durch sein Design eine andere Art von Flexibilität. Er ist ideal für Nutzer, die gerne verschiedene Beilagen direkt mit auf dem Grill zubereiten möchten.

3. Tefal Easygrill XXL

Wie der Name schon sagt, punktet der Tefal Easygrill XXL mit seiner besonders großen Grillfläche. Er ist darauf ausgelegt, auch eine größere Runde von 6-8 Personen gleichzeitig zu versorgen. Tefal ist eine etablierte Marke, was sich oft in einer etwas solideren Verarbeitung und durchdachten Details wie einem integrierten Windschutz zeigt. Er nutzt ebenfalls ein Wasserwannen-System zur Rauchreduzierung und ist komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet. Für Familien oder diejenigen, die regelmäßig für mehr als vier Personen grillen, ist der Aufpreis für die größere Kapazität des Tefal-Grills eine lohnenswerte Investition.

Unser Fazit: Ein unschlagbarer Preis-Leistungs-Sieger mit kleinen Schwächen

Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Tristar BQ-2813 Tischgrill 2000W regelbar ist ein Budget-Champion. Er ist kein Premium-Produkt und will es auch nicht sein. Seine Mission ist es, schnelles, einfaches und vor allem rauchfreies Grillen für jedermann zugänglich und erschwinglich zu machen – und diese Mission erfüllt er mit Bravour. Die Heizleistung ist für diese Preisklasse hervorragend, die Reinigung ist ein Traum und die kompakte Bauweise macht ihn zum perfekten Begleiter für Balkon, Camping oder die kleine Küche.

Man muss sich der Kompromisse bewusst sein: Die Materialanmutung ist einfach und die Hitzeverteilung erfordert ein wenig Mitdenken. Wenn Sie jedoch ein unkompliziertes Gerät für den schnellen Grillgenuss für zwei bis drei Personen suchen und nicht bereit sind, ein Vielfaches für ein hochwertigeres Modell auszugeben, dann machen Sie hier absolut nichts falsch. Für uns ist er der Inbegriff von “gut und günstig”. Wenn Sie bereit sind, über die einfachen Materialien hinwegzusehen und den cleveren Sicherheitsschalter zu meistern, erhalten Sie einen Grill, der in seiner Kernkompetenz voll überzeugt. Für einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Balkongrillens ist er unsere klare Empfehlung.